Projektbeschreibung
Immunität und die Rolle von Stromazellen der Lymphknoten
Das Immunsystem hat die ohne Zweifel anspruchsvolle Aufgabe, passgenaue Immunität zu ermöglichen und gleichzeitig den eigenen Körper nicht zu beschädigen. In mehreren Studien hat sich gezeigt, dass Stromazellen der Lymphorgane für die Qualität und Quantität der Immunantwort eine wichtige Rolle übernehmen. Das EU-finanzierte Projekt Stroma.Org will nun herausfinden, wie diese Zellen auf molekularer und zellulärer Ebene förderlich auf die Immunität wirken. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden verschiedene Methoden miteinander kombinieren, um einen Einzelzell-Atlas der Lymphknoten zu erarbeiten. Außerdem wollen sie klären, ob sich die Zellorganisation in Lymphknoten bei Asthma verändert, da solch eine Veränderung die zu starken Immunantworten auf harmlose Allergene erklären könnte.
Ziel
The immune system is faced with a substantial challenge – it must provide rapid, tailored immunity to the host without a priori knowledge of when, where and which pathogen will invade, and at the same avoid damage to self. Recent evidence, including my own prior work, suggests that the anatomical organization of the lymphoid organ in which the immune response is initiated determines the quality and quantity of the response. Lymph nodes (LNs) are supported by a scaffold of mesenchyme-derived stromal cells (SCs) that not only provides gross anatomical support, but also produces critical survival factors and localization/movement guidance cues to antigen-presenting cells and antigen-responsive lymphocytes during the initiation of the immune response. Despite the now emerging role of SCs in immune responsiveness, it is unclear at a molecular and cellular level how these cells support the fine-grained spatial and temporal requirements for robust immunity. Here, using novel single cell datasets, advanced highly-multiplex immunofluorescence imaging, spatial statistics, genetic targeting and in house-developed tools to track the development of immune responses, I aim to 1) create a comprehensive single cell atlas of LN organization in homeostasis, 2) unravel the rules of lymphoid SC specification and organizer function, 3) determine the impact of LN architecture on protective immunity, and 4) determine how such organization is altered in asthma, a highly prevalent chronic inflammatory airway, since alterations in SC-immune cell intercellular communication could explain increased immunity to harmless allergens, in the face of reduce immunity to viral infection and vaccination. By combining my qualifications in SC biology and LN organization with the expertise of the host lab in lung immunopathology, I have created an ambitious work plan that will serve as critical foundation to design future therapeutic interventions that benefit human health.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Asthma
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.