Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FAçade bio-CArbon based anti UV coating to prevent DEterioration of wooden buildings

Projektbeschreibung

Eine neuartige Anti-UV-Hülle für Gebäude

Die Verwitterung hat erheblichen Einfluss auf das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Gestrichene Verkleidungen sind zum Beispiel anfällig gegenüber den nachteiligen Auswirkungen von ultravioletter (UV) Sonneneinstrahlung. Da die Sonnenstrahlen auch von Lignin absorbiert werden, das in Holz einen Anteil von bis zu 40 % ausmacht, führen sie außerdem zur Verwitterung von Holz und damit zu Farbveränderungen. Auch können sich dadurch Oberflächenfasern lösen und abtragen, sodass Feuchtigkeit tief in das Holz eindringen kann, und es kann zu Rissen und Faseraufrichtung kommen. Das EU-finanzierte Projekt FACADE möchte aus Biomaterialien eine spezielle Schutzhülle für Gebäude entwickeln. Insbesondere wird es dabei biogenen Kohlenstoff als UV-Stabilisator einsetzen, um eine nachhaltige, biobasierte Anti-UV-Schutzbeschichtung für Holzfassaden zu entwickeln. Die erwarteten Durchbrüche des Projekts werden die Verwendung von biogenem Kohlenstoff in neuen Anwendungen voranbringen.

Ziel

Façades play crucial roles in the building safety, comfort, and aesthetics. As an envelope for buildings, they are in constant interaction with outside environment. Ultraviolet (UV) solar radiation absorbed by lignin – constituting up to 40% of wood – initiates the weathering of wood. The weathering process induces colour changes, surface fibres to loosen and erode, allowing humidity to penetrate in depth in wood, and causing checks and a raised grain. It is therefore crucial to limit the weathering effects that can then lead to deterioration of wood by using coatings to protect its surface. UV absorbers enhance the durability of wood outdoors by absorbing incident radiation and by converting it into heat, which is then dissipated. Carbon-based materials are potential UV stabilizers thanks to combined effects of physical screen, UV absorbance, and radical trap. Bio-carbon is a carbon-based product obtained from thermal decomposition of organic materials at elevated temperatures. Organic materials can be wastes from the agricultural or forest industries, with currently little or no economic value. Bio-carbon presents a wide range of properties that can be tailored by the manufacturing process. To the best knowledge of the Experienced Researcher (ER), no prior research on using bio-carbon for UV stabilization has been reported. The FACADE project proposes to develop a competitive sustainable bio-sourced anti-UV coating to protect wooden façades, using bio-carbon as UV-stabilizer. The FACADE project tackles challenging concepts with innovative solutions and is expected to provide breakthroughs for advancing the use of bio-carbon in new applications and proving a fundamental understanding of the UV protection mechanisms of nanoscale carbon particles. Through the MSCA program activities, particularly mentoring young researchers, organizing events and managing projects, the ER will make a significant step in her career by gaining professional maturity and independence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INNORENEW COE CENTER ODLICNOSTI ZA RAZISKAVE IN INOVACIJE NA PODROCJU OBNOVLJIVIH MATERIALOV IN ZDRAVEGA BIVANJSKEGA OKOLJA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 040,32
Adresse
LIVADE 6A
6310 Izola
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Obalno-kraška
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 040,32
Mein Booklet 0 0