Projektbeschreibung
Die Entstehung der Säkularisierung
Im Europa des 19. Jahrhunderts (und darüber hinaus im gesamten Zeitraum zwischen der Französischen Revolution im Jahr 1789 und dem Beginn des Ersten Weltkrieges) kamen neue Ideologien wie auch Auseinandersetzungen zur Beziehung zwischen Staat und Religion auf. Die Säkularisierung bildete einen Angelpunkt der Debatte, die in der Politik, der Sozialwissenschaft und der Theologie geführt wurde. Das EU-finanzierte Projekt SECULAR untersucht die Rolle der Säkularisierung innerhalb moderner politischer und gesellschaftlicher Theorien sowie die Art und Weise, in der sie historisches Wissen beeinflusste und formte. Darüber hinaus widmet sich das Forschungsteam der Frage, wie sich säkularisierte Strukturen in politischen und gesellschaftlichen Praktiken beschreiben lassen. Durch Untersuchungen zur Geschichte der Beziehung zwischen Religion und Gesellschaft wird das Projekt SECULAR dazu beitragen, den historischen und theoretischen Wissensstand zur Entstehung der Säkularisierung zu erweitern.
Ziel
SECULAR aims to analyze how society and politics in 19th century Europe are understood and explained in terms of secularized religious content. This means that modern phenomena are interpreted by reference to earlier, theological categories. The focus is on the social and political theory of the long 19th century, from 1789 to 1914: the phase from the French revolution until the outbreak of WWI, which sees the birth of modern social science as well as the rise of various ideologies. SECULAR studies the idea of secularization as a category fundamental to conceptions of social and historical reality. By centering on the triadic relationship between early socialism, the counter-enlightenment and classical sociology – with special consideration of 19th century Zionism – SECULAR offers new perspectives on how an emerging modern age imagines itself. Guiding general questions are: What is the place of secularization within modern social and political theories? How exactly can social and political facts be described as secularized religious structure? Importantly, how does the theorem of secularization influence and shape historical knowledge? This comparative approach on European ideas and their contexts, understood in the general framework of secularization theory, will offer historiographical and epistemological insights. It adds a new narrative to the entanglement of European social and political ideas. At the same time, SECULAR has a contemporary impact: Social and political theories about the relation between religion and society have a history and this history needs to be studied in order to better comprehend more recent discourses. SECULAR aims at a historical and theoretical understanding of the emergence of the idea of secularization. This understanding will explain the fragmentation, incoherence and interconnectedness of social and political theories in the larger framework of secularization as a key philosophical problem of modernity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte der Neuzeit
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Sozialwissenschaften Soziologie Ideologien
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14195 BERLIN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.