Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RaSeCoL: Radar Sensing, Communication, and Learning for Next Generation Wireless Networks

Projektbeschreibung

Innovation für Radar- und Kommunikationsnetze

Die steigende Nachfrage moderner Kommunikationsnetze nach bandbreitenintensiven Anwendungen führte zu einer Vervielfachung von Radar- und Kommunikationssystemen in integrierten Radarsensor- und Kommunikationsnetzen mit dem Ziel, die Effektivität der begrenzten spektralen Ressourcen zu erhöhen. Es wird jedoch angenommen, dass bessere Ergebnisse erzielt werden könnten, wenn sowohl Sensor- als auch Kommunikationsdienste berücksichtigt werden. Das EU-finanzierte Projekt RaSeCoL wird innovative doppelfunktionale Radarsensor- und Kommunikationsnetze planen, analysieren und erproben, um die Kommunikationsqualität sowie auch die Bandbreiten- und Energieeffizienz für den Kommunikationsdienst zu verbessern. Gleichzeitig wird es die Sensorparameter anhand der Umgebung und der von diesen integrierten Netzen gesammelten massiven Datenmengen bewerten. Dabei soll eine integrierte Architektur angewandt werden, um sowohl Radarsensor- als auch Kommunikationskapazitäten durch Instrumente zu ermöglichen, die gleichermaßen als Radarsensor und Kommunikationsbasisstation fungieren.

Ziel

The increasing demand for bandwidth hungry applications in modern communication networks has led to the proliferation of radar and communication systems in integrated radar-sensing and communication networks in order to improve the effectiveness of the limited spectral resources. However, it turns out that, much more benefits could be harvested regarding both the sensing and communication services through such integration between the two systems. The overarching goal of the radar sensing, communication, and learning (RaSeCoL) project is to design, analyze and validate innovative dual functional radar sensing and communication networks, to achieve improved communication quality, spectrum efficiency, and energy efficiency for the communication service while achieving accurate estimation for the sensing parameters for the sensing service through learning from the environment and massive data collected from such integrated networks.

The project will introduce an integrated network architecture enabling both radar sensing and communication capabilities by implementing devices that act as both radar sensor and communication base station. Novel transceiver algorithms and signal coordination procedures will be conceived, and new sensing parameters estimation approaches from the complex combined sensing-communication signals will be targeted taking into consideration different modulation and multiple access schemes.

The project will be carried out by the Experienced Researcher (ER) at the University of Cassino and Lazio Meridionale (Italy), under the supervision of Prof. Stefano Buzzi. Furthermore, Huawei Mathematical and Algorithmic Research Center in Paris (France) will host the ER for a six-months secondment. The applying ER is Dr. Mohamed Elmeligy, currently a post-doctoral researcher at the college of information engineering, Shenzhen University, China.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI CASSINO E DEL LAZIO MERIDIONALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 473,28
Adresse
VIALE DELL UNIVERSITA CAMPUS FOLCARA
03043 CASSINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Frosinone
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 473,28
Mein Booklet 0 0