Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ALGAL biorefinery of biogas digestate to high VAlue fuNctional IngredientS through circular approachEs

Projektbeschreibung

Zwei Verfahren zur effizienten Nährstoffrückgewinnung durch Algen

Biogas ist ein brennbares Gas und bietet eine beträchtliche und erneuerbare Energieform. Daher spielen Bioraffinerien auf Basis der anaeroben Gärung eine wichtige Rolle. Das EU-finanzierte Projekt ALGALVANISE betont, dass es für die Biogasindustrie wichtig ist, auf einen Bioraffinerie-Ansatz mit anaerober Gärung umzusteigen. Algen sind ein wesentliches Element dieses Übergangs. Algen können Nährstoffe effizient aufnehmen und gleichzeitig Biomasse produzieren, die reich an Proteinen, Lipiden, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien ist. Das Problem ist jedoch, dass Algen schwer zu produzieren und zu ernten sind. Vor diesem Hintergrund wird ALGALVANISE zwei Verfahren zur effizienten Nährstoffrückgewinnung durch Algen entwickeln: enzymunterstützte verstärkte Algenkultivierung und kombinatorische Bioflockung unter Verwendung von Bakterien und Biopolymeren.

Ziel

The anaerobic digestion (AD) industry is currently facing serious environmental and economic challenges due to the restrictions on the usage of digestate (the slurry residue of the process), coupled with reductions in subsidies for biogas production. It is important for the biogas industry to shift towards an AD biorefinery approach to make valuable co-products from the digestate fraction while recovering nutrients. Algae is an efficient tool for recovering the nutrients due to its ability to assimilate the nutrients efficiently while producing biomass rich in proteins, lipids, carbohydrates, vitamins, and minerals. However, there are no relevant commercially-operating algal digestate treatment plants due to the high energy inputs required for producing and harvesting the algae. ALGALVANISE will advance the state-of-the art by developing two novel concepts: 1) enzyme-assisted enhanced algal cultivation; and 2) combinatorial bioflocculation using bacteria and biopolymers. These two processes are targeted towards efficient nutrient recovery by algae from the digestate and harvesting high-quality algal biomass to produce high-value functional ingredients. The proposed body of research involves extensive training of the hosted researcher in the development of skills that will have a clear positive impact regarding her professional development and career opportunities. It is expected that ALGALVANISE will enable the Researcher to progress significantly with regards to her career goals, a primary one regards being an independent researcher that can develop commercially-relevant high-impact research projects that develop and demonstrate innovations that can ultimately be deployed at flagship facilities. The innovations developed in ALGALVANISE could themselves ultimately lead to a flagship AD-algal biorefinery or they could develop the Researcher’s skills to such a degree that she could lead flagship projects, based on other technologies, in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CELIGNIS LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 590,72
Adresse
UPPER WILLIAM STREET UNIT 4 MILL COURT
V94 Limerick
Irland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ireland Southern Mid-West
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 590,72
Mein Booklet 0 0