Projektbeschreibung
Haptische Technologie für virtuelle Berührungen in der Medizin
Die haptische Technologie macht sich zur Steuerung virtueller Objekte, Maschinen und elektronischer Geräte den Tastsinn zunutze. Die Integration dieser Technologie in biomedizinische Geräte würde für verschiedene klinische Diagnoseverfahren und chirurgische Eingriffe erheblichen Nutzen bringen. Die bisherigen haptischen Aktoren können jedoch die Bewegung biologischer Strukturen nicht rekapitulieren. Um das zu ermöglichen, werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des EU-finanzierten Projekts Rachel verschiedene organische Materialien auf ihre Fähigkeit testen, bei Stimulation realistische taktile Signale abzugeben. Außerdem werden sie viele Aspekte der Wahrnehmung von Berührung wie die zugrundeliegenden physischen und kognitiven Mechanismen untersuchen. Neben Grundlagenwissen werden die neuen Aktoren den Weg für verbesserte haptische Technologien im Gesundheitswesen und in tragbaren Geräten für physische und kognitive Therapien ebnen.
Ziel
The importance of the sense of touch in the biomedical sciences is difficult to overstate. Touch and palpation are critical for a range of clinical diagnostic and surgical procedures. The use of tactile feedback in virtual surgery may accelerate medical training and ultimately lead to superior patient outcomes. Technologies designed to manipulate the sense of touch are termed as “haptics”. In order to enable a future where haptics are used in biomedical devices, there is a need to answer fundamental questions arising from the sense of touch perception of humans, as well as to develop novel and smart materials that can transmit realistic tactile cues. One of the great challenges of existing—“off-the-shelf” —haptic actuators is that they are incapable of recapitulating the feeling of biological structures. In this proposal, I plan to adopt a new experimental paradigm based on organic materials (e.g. conductive polymers and liquid crystal elastomers) as haptic actuators capable of producing realistic tactile cues upon stimuli. In addition, fundamental questions related to the sensitivities and thresholds of human touch perception will be assessed for the first time using these materials in conjunction with psychophysical tests. Employing the expertise of the Lipomi lab in materials science and by collaboration with cognitive scientists, I will shed light on the physical and cognitive mechanisms underlying the perception of touch. This work will establish the design principles of organic actuators that may revolutionize technologies for remote care, such as for communities located in “healthcare deserts”, and wearable devices for physical and cognitive therapy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste elektronische Gesundheitsdienste
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie chirurgischer Eingriff
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Flüssigkristall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69978 Tel Aviv
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.