Projektbeschreibung
Ein Atemanalysengerät zur Überwachung des Blutzuckerspiegels bei Diabetes
Diabetes zählt weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und macht es erforderlich, dass Betroffene täglich schmerzhafte Blutzuckerspiegeltests durchführen. Das EU-finanzierte Projekt Sensor4Diabetes schlägt vor, diesen Überwachungsansatz durch die Entwicklung eines innovativen Sensors zu ersetzen, der spezifische chemische Verbindungen wie Aceton, Ethanol und Methylnitrat, die von Patientinnen und Patienten ausgeatmet werden, misst. Der Sensor wird mit verschiedenen katalytischen Nanopartikeln funktionalisiert, um die Selektivität und Geschwindigkeit der katalytischen Aktivierung der adsorbierten Gasmoleküle zu erhöhen. Das hocheffektive diabetische Atemanalysegerät stellt eine nichtinvasive Methode für die Überwachung des Blutzuckerspiegels dar und soll einen Paradigmenwechsel in der Diabetesbehandlung herbeiführen.
Ziel
Health and well-being has been one of the kHealth and well-being has been one of the key societal and grand challenges identified in EC Research and Innovation programs. Diabetes is one of the most prevailing chronic health problems across Europe and worldwide. Diabetic patients experience painful blood glucose testing in daily basis which is highly inconvenient. Replacement of blood testing with non-invasive methods would bring a paradigm shift in diabetes management. Human exhaled breath consists of several traces of volatile organic compounds (VOCs) known as “breath marker”. The presence of increased amount of acetone, ethanol and methyl nitrate has been confirmed in diabetic breath by various sophisticated techniques which are not suitable for routine clinical practice or domestic use due to their non-portability, complexity, bulk-size and high costs. Metal oxide sensors have considerable potential in detecting VOCs in exhaled breath. For VOCs analysis in breath requires high sensitivity together with high selectivity. The aim of this project is to develop hybrid sensor for analyzing VOCs in breath from 1D metal oxide nanostructures functionalized with different catalytic nanoparticles. Both impedometric and photonic properties of the sensors will be measured in presence of synthetic healthy and synthetic diabetic breath. The 1D metal oxide nanostructures on sensing platform could provide high surface-to-volume ratio for surface adsorption/desorption of gas molecules together with excellent electronic and optical properties. The addition of catalytic nanoparticles on the surface of 1D nanostructures will enhance the sensitivity and response time towards VOCs by lowering the oxidation energy, increasing the catalytic surface area and catalytic activation of gas molecules. It is expected that adoption of hybrid sensing principle will enhance the selectivity towards individual VOCs which is essential for the development of highly effective diabetic breath analyzer.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische Chemieanorganische Verbindungen
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische Chemieflüchtige organische Verbindungen
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenElektrochemieElektrolyse
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinEndokrinologieDiabetes
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische ChemieAlkohole
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)Koordinator
EC1V 0HB London
Vereinigtes Königreich