Projektbeschreibung
Vermehrtes Interesse an Biokraftstoffen aus Algen
Algen gelten als geeignetster und nachhaltigster Ausgangsstoff zur Produktion grüner Energie. Das EU-finanzierte Projekt ALGWAS-BIOR stellt eine integrierte Bioraffinerie-Technologie vor, um die damit verbundenen Vorteile weiterzuentwickeln. Es wird sich auf die Wertsteigerung des Abfallstroms konzentrieren, der von der Algenindustrie verursacht wird. Die verwendete Methodik wird hochwertige Datengenerierung über die Prozessleistung, die von automatisierter Datenerfassung unterstützt wird, mit Systemen für die Prozesssteuerung verbinden. Außerdem kommen hochmoderne analytische Verfahren zum Einsatz. Die Ergebnisse werden bei der Entwicklung eines kommerziellen Verfahrens, das die Wettbewerbsfähigkeit der Nahrungsmittelindustrie steigert, nützlich sein. Es wird außerdem zur Strategie der EU beitragen, die auf den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie sowie rentable grüne Arbeitsplätze abzielt.
Ziel
The management of the growing amount of food waste is considered as an urgent environmental and economic burden by the European Commission. In response to this challenge, the Algwas-Bior Project proposes an integrated Biorefinery technology, focusing on the valorization of the waste stream released from the algae industry following agar extraction Gelidium sesquipedale. The hydrocolloid-centric extraction of this seaweed generates a large quantity of waste rich in organic materials and biologically active compounds. In Europe, a modest focus has been accorded so far to the industrial valorization of these compounds, particularly for the development of value-added food additives, pharmaceutical ingredients, and health-promoting products. The cascade technology will be a versatile solution adaptable to a wide range of food industry waste-stream valorization, thus, moving up the waste hierarchy through coupling the biomass and production sector in a solid circular Bioeconomy. The methodology combines high-quality process performance data generation supported by automated data acquisition and process control systems along with cutting edge analytical methods. The interdisciplinary concept mostly based on supercritical and subcritical fluids technologies, expanded to modern, clean technologies will be subjected to pilot-scale testing and process validation using the facilities of Hiperbaric as a secondment. The proposal will deliver state-of-the-art training to the researcher in these technologies within a three-way transfer of knowledge with the host institution and industrial partners. The results will lead to the development of commercialisable process that will reinforce the competitiveness of the food industry and will contribute to the strategy of the European Union to build a strong circular and bio-economy leading to the creation of viable green job opportunities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Phykologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
09001 Burgos
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.