Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unlocking self-patterning competence to engineer 3D human spinal cord

Ziel

Organizers direct formation of the body, releasing morphogens to position tissues and organs. But what organizes the organizers? I aim to harness organizer formation to build self-patterning 3D human spinal cord in vitro.

In developing spinal cord, the floorplate organizer secretes Sonic Hedgehog to direct ventral-dorsal patterning. Prof Tanaka (secondment) discovered how to recapitulate this in vitro: single mouse naïve pluripotent stem cells (PSCs) form neural tube organoids and an early pulse of retinoic acid prompts self-organization of floorplate that drives patterning as in vivo. However, attempts to form cognate human organoids have been unsuccessful. There is a restricted window of competence to initiate floorplate formation, which conventional primed human PSCs are unable to access.

To overcome this, I will combine microenvironment bioengineering with new naïve human iPSCs (Prof Elvassore, host) to recapitulate and study human development from an earlier stage, gaining access to molecular events that may underpin later fate specification and tissue organization. By mechanistic analysis in mouse organoids, I will reveal how competence is instated, how it is closed, and how to prolong or re-instate competence de novo. This knowledge will guide me in unlocking the competent state for human PSCs in vitro, and has implications for activating spinal cord regeneration in vivo. By use of sophisticated engineering technologies pioneered in the Elvassore group, I will control the micro-environment to guide tissue growth and formation, mimicking natural physiology and ensuring reproducibility. By engineering 3D organized human spinal cord in vitro, this project will bridge basic knowledge of critical and inaccessible stages of human development with future biomedical applications. This interdisciplinary training opportunity will build on my doctoral expertise in PSC identity transitions, setting me apart with a strong independent niche for my future career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 473,28
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 473,28
Mein Booklet 0 0