Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Relational Symmetry in the Baboon: towards symbols and language

Projektbeschreibung

Beobachtungen an Pavianen liefern Aufschluss über menschliches Sprachverhalten

Die Verwendung von Sprache und Symbolen ist die Grundlage menschlichen Denkens. Wesentlich ist dabei die flexible Fähigkeit, eine bidirektionale Lernbeziehung herzustellen. Der evolutionäre Ursprung dieser sehr menschlichen Fähigkeit ist noch kaum erforscht, und selbst neuere Versuche mit nichtmenschlichen Primaten beschreiben zwar unidirektionales Lernen, es gab jedoch keine Hinweise auf bidirektionale stimulusabhängige Beziehungen. Die meisten bislang angewandten Verfahren verwenden Ergebnisse beruhend auf spezifischen motorischen Parametern unter Berücksichtigung möglicher Verzerrungen. Um das Lernverfahren von Pavianen zu untersuchen, entwickelt das EU-finanzierte Projekt SymBa neue Versuchsanordnungen und arbeitet mit einer innovativen Hochdurchsatzplattform für Verhaltensstudien, unterstützt durch Robotertechnik und mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Modelle, etwa rekurrente neuronale Netze. Ziel ist es, die Entstehung von Symmetrien zu enthüllen und damit die Grundlagen menschlichen Denkens zu beschreiben.

Ziel

Language and the symbolic use of labels underpin human cognition. As these features imply back and forths between label and labelled object, they require relational symmetry: the capacity to reverse a learned relation A->B into B->A. In non-human animals, such flexible encoding of bidirectional relations has been difficult to obtain experimentally, mostly due to their failure to reverse stimulus relations. This apparent absence of symmetry suggests an evolutionary gap at the origin of human language. Yet, a number of procedural biases, inlcuding perceptual ones, may account for this failure to demonstrate symmetry. Moreover, all studies have relied on specific motor outputs to reveal symmetry, whereas symmetric relations may simply not be learned in such an explicit form. Using the baboon as model primate species, and a worldwide unique, automatized, high-throughput behavioral platform as experimental system, we will conduct new experiments to re-assess this question. We will implement relational learning procedures which correct for all biases identified in past experiments, and rely on implicit rather than explicit measurements to test for the emergence of symmetry. Furthermore, we will study the effects of symmetry on stimulus networks, to assess the baboons’ abilities for flexible relational encoding when more stimuli are involved. A crucial feature of natural intelligence such as relational symnetry ought to be also considered in Artificial Intelligence (AI) systems, as their relational learning abilities are still limited. We will thus investigate the capacity of existing connectionnist models (e.g. Recurrent Neural Networks) to learn symmetrical associations of stimuli, and will explore new architectures able to implement symmetry. Both symmetry or its absence in baboons would inform about the fundaments of human cognition. Hence, far-reaching implications are expected from this project, which may open new avenues of research in both AI and psychology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 707,84
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 707,84
Mein Booklet 0 0