Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coiled-coil mediated exonuclease tethering technology for the enhancement of CRISPR gene editing

Projektbeschreibung

Fortschritte bei der Genomeditierung mit CRISPR durch Coiled-Coil-vermitteltes Exonuklease-Tethering

Die CRISPR-Technologie ist ein Meilenstein für die Biowissenschaften und Biotechnologie, da so die Genome praktisch aller Organismen verändert werden können. Spezifische Gene lassen sich auf einfache Weise inaktivieren, was eine der wichtigsten Anwendungen für zellbasierte Therapien und die industrielle Biotechnologie ist. Daher könnte eine effizientere Technologie enorme Vorteile und Möglichkeiten eröffnen. Ziel des EU-finanzierten Projekts CCedit ist die Weiterentwicklung von Cas9/CRISPR und Bewertung des Innovationspotenzials. Nun entwickelte das Projektforschungsteam den Cas9-DNA-Targeting- und Spaltungskomplex, der über ein synthetisches Coiled-Coil-Dimer an die ExoIII-Exonuklease angebunden wird (Tethering). Dies verbesserte deutlich die Inaktivierung der Zielgene. Schwerpunkte des Projekts sind die Verfeinerung der CCedit-Technologie, Strategien zur Umsetzung und Machbarkeit mittels Cas9/CRISPR-Technologie sowie die Erstellung von Geschäftsplänen und Vermarktungsstrategien.

Ziel

The discovery and implementation of CRISPR technology represents a milestone for biotechnology and life sciences in general as the genomes of virtually all organisms can be modified by this technology and have already resulted in billions of euros of added value. With this technique, selected genes can be rather easily inactivated (knock out), which is one of the key applications of CRISPR for cell-based therapy and industrial biotechnology. Any improvement of the efficiency of CRISPR therefore has very high value and potential impact. Recently we designed Cas9 DNA targeting and cleavage complex to be tethered to the ExoIII exonuclease via an engineered coiled-coil (CC) dimer, developed in the ERC AdG project MaCChines. We found that it strongly improved inactivation of target genes, even better than direct genetic fusion of Cas9-ExoIII. Since this invention has a substantial translation potential we recently filed a patent application (priority number EP19192490).
The strategic frontier of CCedit is to maximise the value of this enhancement of Cas9/CRISPR technology and establish the innovation potential arising from the ERC project MaCChines in the pre-demonstration phase.
Specific objectives are to:
• Refine the components of the CCedit technology and its implementation for specific applications;
• Establish technological viability and its placement within the framework of Cas9/CRISPR technology;
• Demonstrate and select most promising implementations of this technology for applications;
• Investigate the IP, FTO and policy regulations landscape and further develop the IP portfolio;
• Develop the business plan and commercialisation strategy for the technology;
• Disseminate information on this technology and raise the interest of companies and other potential users of this technology and obtain links to early stage funding.
• Train members of the project team and local community on entrepreneurial skills in biotech

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KEMIJSKI INSTITUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
HAJDRIHOVA 19
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0