Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Control-oriented PD state modelling and estimation for precision medicine

Projektbeschreibung

Software zur Bewertung des Parkinson-Stadiums

Die Parkinson-Krankheit (PD) ist eine fortschreitende neurodegenerative Störung und stellt ein ernstes Gesundheitsproblem dar. Obwohl es auf dem Markt verschiedene Methoden zur Bewertung von Krankheitssymptomen mittels tragbarer Sensoren gibt, sind diese Technologien schwierig zu verwenden, teuer und erfordern häufig spezielle Hardware. Das EU-finanzierte Projekt con-PDmode will diese Einschränkungen durch die Entwicklung einer Software beseitigen, die Ungenauigkeiten und Unsicherheiten bei den Daten von kostengünstigen tragbaren Sensoren berücksichtigt. Mithilfe moderner Verfahren wird das Forschungsteam einen Modellierungsansatz zur Bewertung der Parkinson-Symptome und des Krankheitszustands erstellen, wobei die Informationen an den Patienten bzw. die Patientin zurückgemeldet werden. Die Optimierung der Algorithmen und der Benutzeroberfläche sowie gründliche Tests sollen die Entwicklung eines genauen Parkinson-Bewertungswerkzeugs sicherstellen.

Ziel

Despite the fact that there has been some progress in developing methods for estimating Parkinson’s disease (PD) symptoms using wearable sensors, these technologies have not sufficiently penetrated the market due to the usability of the system and its cost; existing technologies are constrained by specific hardware requirements or user activities, therefore aversively affecting the cost and usability of the technologies, respectively. Thus, Con-PDmode delivers a software prototype for control-oriented modelling and estimation of PD symptoms that are transparent and platform agnostic. The excellence in innovation potential for successfully bringing the PD assessment tool to the market is the capability to account for inaccuracies and uncertainty in the data collected from low-cost wearable sensors. To this purpose, we will adapt and implement advanced stochastic techniques for improved robustness in state estimation, the confidence level of the model estimation will be transparently communicated to its users. We will perform iterative tests in various environmental and sensor configurations to refine our algorithms as well as the user interface.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0