Projektbeschreibung
Eine radikal einfache Möglichkeit zur Erkennung kurzlebiger Schadstoffe in der Atmosphäre
Freie Radikale sind aufgrund ihrer Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima und die Ozonschicht ein wichtiges Forschungsgebiet. Freie Radikale sind Atome oder Atomgruppen mit mindestens einem ungepaarten Außenelektron. Das Verhalten eines Atoms hängt direkt mit seinen Elektronen zusammen und ein ungepaartes Elektron bedeutet, dass das entsprechende Atom hochreaktiv und darauf aus ist, ein Elektron von einem benachbarten Molekül zu „stehlen“, um wieder einen stabilen Zustand zu erreichen. Natürlich führt das dazu, dass sein Nachbar in einen instabilen Zustand übergeht, und die Kettenreaktion setzt sich fort, womöglich mit verheerenden Folgen. Die Messung freier Radikale in der Atmosphäre ist bislang äußerst kompliziert. Nur wenige Labors auf der Welt sind imstande solche Messungen durchzuführen. Das EU-finanzierte Projekt RADICAL entwickelt ein einfaches, kostengünstiges Verfahren, um wichtige atmosphärische freie Radikale zu detektieren sowie eine verbesserte Überwachung der Luftqualität und genauere Vorhersagen des Klimawandels zu ermöglichen.
Ziel
Atmospheric radicals, particularly hydroxyl (OH) and nitrate radicals (NO3), are the drivers of chemical processes that determine atmospheric composition and thus influence local and global air quality and climate. Current techniques for measuring radicals are based on spectroscopic and mass spectrometric methods, which are technically complex, cumbersome and expensive. As a result, the measurement of atmospheric radicals is far-from-routine and only a few research groups worldwide can perform them in a very limited number of geographic locations. There is therefore a clear need to develop new radical detection techniques which are much easier to implement and deploy than existing methods. The central aim of RADICAL is to develop and deliver the science and technology to electrically detect and quantify, for the first time, short lived OH and NO3 radicals in the atmosphere via new, low-cost and easily accessible Si junctionless nanowire transistor (Si JNT) devices. These devices will lead to improved monitoring and control of air quality and better predictions of climate change.
Three breakthrough science and technology targets have been identified: 1) fabrication and functionalisation of arrays of Si JNTs for the selective and highly sensitive electrical detection of OH and NO3 radicals, 2) electrical detection of atmospheric OH and NO3 radicals under a range of laboratory conditions and 3) evaluation and validation of the radical detectors under realistic conditions in an atmospheric simulation chamber and via deployment in the ambient atmosphere.
Expertise in electronics, computer modelling, materials and surface science, nanofabrication, radical chemistry and atmospheric science is integrated on a pan-European level to achieve the overall aim of the project. This knowledge developed in RADICAL has the potential to bring about a dramatic breakthrough in air quality and climate monitoring, leading to health benefits for European citizens.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
T12 YN60 Cork
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.