Projektbeschreibung
Ein vielversprechendes neues Konzept zur Feststellung von geringen Mengen Radioaktivität in Echtzeit
Radioaktivität ist ein natürliches Phänomen, das auftritt, wenn instabile Atome (radioaktive Isotope von Elementen oder Radionuklide) in stabilere Zustände übergehen, indem sie Strahlungsenergie abgeben. Radionuklide kommen in der Umwelt aufgrund von kosmischer Strahlung, der Strahlung verschiedener Konsumgüter und dem radioaktiven Zerfall von Uran in Gestein und dem Boden vor. Die wohl größte Gefahr für die Gesundheit des Menschen geht jedoch von der versehentlichen Freisetzung radioaktiver Elemente wie Krypton-85, Xenon-133, Tritium und Argon-37 durch menschliche Aktivitäten aus. Das EU-finanzierte Projekt SPARTE entwickelt effiziente, schnelle und äußerst sensible Systeme, um diese Gase unter Zuhilfenahme neuartiger poröser Szintillatoren zu erkennen.
Ziel
Radioactive gases are key targets for the environment, making gas monitoring an important issue. SPARTE will focus on the detection and activity measurement metrology of tracers related to nuclear activities. In this respect, the detection of 85Kr, 133Xe, 3H, 37Ar, being all emitter or electron capture radionuclides, is targeted. SPARTE will implement and achieve a radically novel radioactive gas detection and radioactivity metrology, by introducing highly porous scintillating aerogels and/or Metal-Organic Frameworks designed to dramatically extend gas-matter interaction for effective detection through scintillation. These materials after development and optimization will combine an efficient, fast and isotropic scintillation ensuring homogeneous 3D response and high sensitivity for metrology.
The goal will be to realize functional solid-based sensors generating a close intermixing between the sensor and the analyte and to combine efficiency and homogeneity. Major breakthroughs are foreseen: a calibration method for low activity range of 85Kr and 133Xe, a real time detection system of for some noble gas and 3H with a significantly improved sensitivity in an easy deployable system, a detector for 37Ar. SPARTE consortium proposes a unique combination of competences aimed at succeeding in the difficult task of pioneering a new technology track, from sensor as porous scintillator to critical radioactive gas detection and metrology method development. It covers the six critical skills - i.e. aerogels and MOFs scintillating monolith preparation, structural and scintillation characterization, ionizing radiation detection and its modeling – needed to reach our goals. The consortium combines 4 leading research centers and 2 SMEs around 3 core expertises - processing, characterization and metrology - also encompassing the industrial perspective, in order to create the interdisciplinary “substrate” necessary for a successful outcome of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Nuklearchemie Strahlenchemie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69622 Villeurbanne Cedex
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.