Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ROBOts in cooperation with a bioCOENOSIS

Projektbeschreibung

Verknüpfung lebender Organismen mit Technologie für biohybride Roboter

Das EU-finanzierte Projekt Robocoenosis wird ein neuartiges Modell der „Lebensform in der Schleife“ für Unterwasserrobotik vorstellen, das die Entwicklung neuer Arten komplexer biohybrider Einheiten ermöglicht, indem verschiedene lebende Organismen und technologische Elemente mithilfe einer symbiotischen/mutualistischen Methode zusammengeführt werden. Diese biohybriden Einheiten werden einzigartige Eigenschaften bezüglich Energieernte, Wahrnehmung und Antrieb aufweisen und vollkommen in ihr Einsatzumfeld integriert werden. Darüber hinaus werden sie dank der Verwendung angepasster Lebensformen und biologisch abbaubarer Materialien autonom, robust und nichtinvasiv sein. Die entwickelte biohybride Technologie wird inklusive der Instrumente und Methoden zur Verbindung lebender Organismen und technologischer Elemente einer breiten Gemeinschaft zugänglich sein.

Ziel

The Project Robocoenosis seeks to introduce a novel paradigm of life form in the loop which will allow the development of new types of complex bio-hybrid entities, putting together different living organisms and technological elements using a symbiotic/mutualistic method. These bio-hybrid entities will have unique features in terms of energy harvesting, sensing and actuation, and will be fully integrated in their environment of operation. Moreover, they will be autonomous, robust, and non-invasive owing to the use of adapted lifeforms and biodegradable materials. The developed bio-hybrid technology, including tools and methods to interface living organisms and technological elements, will be accessible to a wide community including makers, students, scientists, engineers and SMEs. By enabling the community of high potential actors to enter the field of bio-hybrid design, we will foster this paradigm and the development and extension of bio-hybrid technology.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET GRAZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 863 682,50
Adresse
UNIVERSITATSPLATZ 3
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 863 682,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0