CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photodynamic therapy triggered by spectral scanner CT: an efficient tool for cancer treatment

Projektbeschreibung

Eine neue Bildgebungsmodalität zur Krebsbehandlung

Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Europa. Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten führen oft zu schweren Nebenwirkungen mit negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen. Daher rücken verstärkt neue medizinische Technologien in den Vordergrund, die eine bessere Diagnose und Therapien mit geringerer seelischer Belastung ermöglichen und damit die Chancen auf eine fünfjährige Überlebenszeit steigern. Um eine neue Krebsbehandlung in dieser Form zu ermöglichen, zielt das EU-finanzierte Projekt SCANnTREAT darauf ab, zwei innovative Technologien zu kombinieren: die spektrale Photonenzähl-Computertomographie (SPCCT) als bildgebende Modalität und eine neuartige röntgenaktivierte photodynamische Therapie (X-PDT). Zu diesem Zweck wird das Projektteam spezielle Sonden entwickeln, die als Kontrastmittel und therapeutische Wirkstoffe fungieren. Diese Arbeit wird eine präzise Diagnostik und die In-situ-Überwachung der Behandlung ermöglichen.

Ziel

According to Eurostat, cancer accounts for the second cause of death in Europe. We are aiming at a breakthrough technology that will contribute to increase drastically patients five years survival and have significant positive impact on their quality of life. Such ambition will be reached thanks to a new future technology that will ensure the efficient treatment of cancer with low side-effects (even if radioresistant), allow to perform accurate diagnostic and give access to in situ monitoring of the treatment. The other ground-breaking aspect of this technology is the fact that everything will take place at the same time, with the same machine which will be much less stressful and disturbing for patients compared to other treatment. SCANnTREAT is based on the association of cutting-edge technologies: spectral photon counting scanner CT (SPCCT) which is a ground-breaking imaging modality and a new X-ray based treatment known as X-rays activated Photodynamic Therapy (X-PDT). The perfect match between these two technologies will be ensured with specifically designed probes acting both as contrast media and therapeutic agents. The SCANnTREAT consortium will gather 3 academic and 1 industrial partners who are international leaders in their respective fields (chemistry, biochemistry, physics, radiobiology, experimental imaging, radiotherapy, clinics).

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-FETOPEN-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-FETOPEN-2018-2019-2020-01

Koordinator

UNIVERSITE LYON 1 CLAUDE BERNARD
Netto-EU-Beitrag
€ 952 017,50
Adresse
BOULEVARD DU 11 NOVEMBRE 1918 NUM43
69622 Villeurbanne Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 1 007 017,50

Beteiligte (5)