Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ANNEALING-BASED VARIATIONAL QUANTUM PROCESSORS

Projektbeschreibung

Eine einfachere Implementierung von Quantenprozessoren dank Quantenglühen

Quantencomputer nehmen langsam Gestalt an. Quanten-Bits, beziehungsweise Qubits, können analog zu den herkömmlichen digitalen Bits den Wert 0 oder 1 annehmen. Ausschließlich für Qubits gilt, dass sie sich darüber hinaus auch in beiden Zuständen gleichzeitig befinden können. In jedem Fall muss der Zustand lange genug festgehalten werden, um ihn schreiben, manipulieren oder auslesen zu können. Darüber hinaus ist eine Quantenfehlerkorrektur erforderlich. Bei den Qubits wurden gewaltige Fortschritte gemacht und supraleitende Qubits gelten nun als die führenden Kandidaten, um die Grundlage fehlerkorrigierter Quantencomputer zu bilden. Die Fehlerkorrektur sorgt jedoch für einen enormen Mehraufwand bei der Qubit-Hardware. Dieses Problem könnte durch Quantenglühen umgangen werden, da dabei die Fehlerkorrektur für bestimmte wichtige Anwendungen überflüssig gemacht wird. Das EU-finanzierte Projekt AVaQus entwickelt eine Technologie, um einen voll funktionsfähigen, kleinen Quantenprozessor zu demonstrieren, der auf Quantenglühen und supraleitfähigen Qubits beruht und zu großen Vorteilen im Vergleich zu bestehenden Ansätzen führen könnte.

Ziel

Quantum annealers are devices that prepare the ground state of complex many-body quantum models. These quantum processors have a large transformative power -they can solve real-life problems of interest: scheduling, navigation, quantum chemistry, and many others-, and important technological advantages over universal quantum computers -no need for error correction nor accurate gate operations- that make such processors potentially simpler to design, build, and control. The goal of this consortium is to beat the limitations of current annealing devices regarding heating, noise and dephasing by building and operating a coherent quantum annealer based on superconducting qubits with high connectivity, tuneable interactions and long coherence times. The radical vision in AVaQus is to demonstrate the capacity of quantum annealers to act as general-purpose quantum simulators of spin models and non-universal quantum computers for variational algorithms. Our proposal banks on the progress of superconducting quantum technology and on well-developed superconducting qubit circuitry. However, unlike quantum computing, coherent quantum annealers are in earlier stages of development and this project represents a ramp-up effort to develop the core technology -qubits, tuneable couplings, layouts, controls- and ideas for sustainable scalability. Consequent with this vision, AVaQus brings together excellent European research groups and small to medium-sized enterprises, under the common goal of developing an integrated, small-size and fully-functional quantum processor that demonstrates coherent quantum annealing with 5 qubits fully connected in a multi-coupler network. We will also develop comprehensive real-life optimization problems and simulations in quantum chemistry, spin models and finance that are solved by our small-scale quantum annealer, create methods for validation and certification, and provide a route towards achieving a quantum advantage in larger-scale devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO DE FISICA DE ALTAS ENERGIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 580 000,00
Adresse
CAMPUS DE BELLATERRA - UNIVERSIDAD AUTONOMA DE BARCELONA
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 580 000,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0