Projektbeschreibung
Aufwertung des bestehenden Metadatensystems von SciPost
Die Stiftung SciPost ist eine Gesellschaft ohne Gewinnzweck, die sich der Entwicklung, Umsetzung und Aufrechterhaltung innovativer Formen elektronischer wissenschaftlicher Kommunikation und Veröffentlichung verschrieben hat. Das EU-finanzierte Projekt ERC-SciPost-2019 wird sich damit befassen, das bestehende Metadatensystem und die Infrastruktur von SciPost für Forscherprofile, Veröffentlichungen, Institutionen und finanzierungsbezogene Daten zu verbessern. Es wird den Erfassungsgrad dieser Daten verbessern und sie so universell anwendbar wie möglich machen. Das Projekt wird sich auch darum bemühen, die Daten miteinander zu vernetzen und offene Online-Lösungen bereitzustellen, indem der Gemeinschaft ein nützliches Instrumentarium bereitgestellt wird. Das übergeordnete Anliegen von ERC-SciPost-2019 ist, diese Ziele zu fördern und nützliche Beiträge zu wissenschaftlichen und administrativen Arbeitsabläufen im Allgemeinen sowie zur Umsetzung des Geschäftsmodells von SciPost im Speziellen zu leisten.
Ziel
"This project will enable SciPost to enhance its metadata handling facilities. In accordance with the goals stated in the Work Programme, we hope to develop the ""backend"" of our metadata-related publishing services, enabling us by extension to offer new tools for different classes of academic users. Overall objective: To enhance our already industry-leading extended metadata handling facilities for all facets of our scientific publishing activities, to extend their content coverage, and to enlarge their user base by providing tools targeted at authors, funders and the broader community. Specific objectives: • To enhance our existing metadata schema and handling infrastructure for researcher profiles, publications, organizations and funder-related data (funder instances, grant instruments, funding rounds, grant instances); • To widen the coverage of this data, and make it as universal as possible; • To interlink this data and provide open online facilities for using it, thereby creating a set of useful tools for the community (curated researcher disambiguator; publication listing; affiliations; coauthorships/conflict of interest checker; referee finder; grant reporting); • To promote these tools as useful additions to scientific and administrative workflows in general, and facilitate the implementation of our business model in particular."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-LVG - ERC low value grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-ERC-SCIPOST-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1098 XH Amsterdam
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.