Projektbeschreibung
Ultraschnelle und energiesparende Signalverarbeitung mit innovativer Licht-Materie-Kopplung
Die integrierte Photonik hat ein enormes Potenzial, viele Beschränkungen elektronischer Schaltkreise zu überwinden, darunter der hohe Energieverbrauch, der notwendig ist, um eine (relativ) geringe Datenmenge zu verarbeiten und zu speichern. Allerdings erfordern solche Geräte, wenn man von einer volloptischen Schaltungstechnik absieht, die wiederholte Umwandlung elektrischer und optischer Signale. Phasenübergangsmaterialien sind hervorragende Kandidaten für eine duale optoelektrische Modulation. Darüber hinaus könnten plasmonische Phasenübergangsmaterialien zu wesentlich Einsparungen bei der Größe und beim Energieverbrauch führen. Das EU-finanzierte Projekt PHEMTRONICS nutzt plasmonische Phasenübergangsmaterialien in neuartigen rekonfigurierbaren und einstellbaren adaptiven Geräten für zahlreiche optoelektronische Anwendungen, von Smartphones und Bildschirmen bis hin zu optischen Computern.
Ziel
PHEMTRONICS has the ambitious vision of translating forefront knowledge in phase-transformation dynamics of “light controllable active matter with reconfigurable and interactively tunable dynamical properties” into broadband reconfigurable and adaptive devices by developing a radically novel transdimensional materials platform that is intrinsically phase change, low-loss plasmonic and electronically topological. The photon-electron-phonon coupling will enable a new technology paradigm of adaptive optical signal processing with key metrics of the “femtosecond-scale switching time”, “ultralow power of femtojoule/bit” and “microwave-to-optical frequencies” broadband capability required for reliable multibit operations
To do so PHEMTRONICS will (i) develop a novel platform of eco-sustainable non-toxic phase-change transdimensional materials with a large pool of structural motifs, accessible close to room temperature; (ii) pioneer a programmable mixed-mode plasmon-opto-electrical machine, actuated with novel active phase-change low-loss plasmonic nanoantennas, exploiting mechanisms of dynamical amplification of phonons by plasmons to achieve mode-selective enhancement (iii) master beyond-equilibrium phase-transformations through predictive models to guide reconfigurability of devices
We will deliver innovative ultrafast light induced phase-change switches, dynamically reconfigurable nanoantennas and adaptive switchable multiple-band detectors surpassing the current paradigms of speed, energy and frequencies
PHEMTRONICS interdisciplinary team covering the whole value chain, from a novel class of plasmonic phase-change materials, to fabrication, design, modelling tools and integration to new device architectures, will herald a new era in the fields of mobile communications, optical computing, ultrafast athermal switching for neuromorphic computation, tuneable nanopixel displays, creating new markets and reinforcing the leadership of European research and industrial players
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.