Projektbeschreibung
Die Katalyse von Veränderungen bei der künstlichen Photosynthese
Im Rahmen der weltweiten Suche nach nachhaltigen Möglichkeiten, den steigenden Energiebedarf einer wachsenden Weltwirtschaft zu decken, stellt die biomimetische künstliche Photosynthese einen vielversprechenden Ansatz dar. Pflanzen und andere Organismen wandeln Lichtenergie in chemische Energie um, indem sie Wasser, CO2 und Mineralstoffe in Sauerstoff und energiereiche organische Verbindungen umsetzen. Photoelektrochemische Geräte können dank der künstlichen Photosynthese eine wichtige Rolle bei der Gewinnung CO2-neutraler solarer Brennstoffe spielen. Bei den konjugierten porösen Polymeren handelt es sich um eine vielversprechende Klasse von ungiftigen Photokatalysatoren mit struktureller Beständigkeit und geringen Kosten. Das EU-finanzierte Projekt NanoCPPs entwickelt ein neuartiges, auf konjugierten porösen Polymeren basierendes Syntheseverfahren für Nanopartikel, das in Dünnfilmen zum Einsatz kommen und die bestehenden Hindernisse überwinden soll. Außerdem wird es die Feineinstellung und Steuerung der Eigenschaften konjugierter poröser Polymere ermöglichen. Das Projekt hat vor, der Kommerzialisierung mithilfe eines Plans für den Wissenstransfer den Weg zu ebnen.
Ziel
The world energy demand is continuously growing due to the increase of population. This has triggered the need of new technologies that allow the sustainability of the planet. In this sense, the search of novel materials that can be introduced in these new technological approaches is mandatory.
In NanoCPPs project, the design, synthesis and scale up of nanoparticles based on Conjugated Porous Polymers (CPPs) will be performed. Advanced techniques will be applied to obtain processable CPPs as colloidal solutions in the multi-gram scale as precursors to prepare thin films. These conductive polymer thin films will be used in photoelectrochemical devices for artificial photosynthesis processes, including hydrogen production from water and CO2 reduction. NanoCPPs will address the two main drawbacks inherent to the CPPs synthetic process currently used. Firstly, the particle size control will be improved, which allows to tune the photo(electro)physical properties, in the same way as it happens with nanoparticles based on inorganic semiconductors. Secondly, NanoCPPs will also advance towards the formulation of optimum colloidal solutions of nanostructured CPPs that offers new opportunities to their processability, which is an outstanding issue for this kind of materials.
The knowledge transfer plan will be based on a vendor IP strategy, in which target companies will be preferentially those dedicated to polymers manufacturing for advance applications and those dedicated to electrodes production at large scale. With this aim, a market and IP assessment as well as a pre-technology study will be performed in order to transfer NanoCPPs new technology to the market”.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Wasserstoffenergie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Botanik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28935 Mostoles Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.