Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A diagnostic test for cochlear synaptopathy in humans

Projektbeschreibung

Lauschen auf die ersten Anzeichen bleibender Hörschäden

Das EU-finanzierte Projekt CochSyn zielt darauf ab, ein Diagnoseinstrument zur Früherkennung der ersten Anzeichen von bleibenden Hörschäden zu entwickeln. Dieser nichtinvasive Hörtest quantifiziert cochleäre Synaptopathien, d. h. Schäden an den Synapsen der Hörnervenfasern in der Cochlea, die altersbedingt oder infolge von Lärmexposition oder Ototoxizität auftreten. Cochleäre Synaptopathien stehen mit einer eingeschränkten Sprachverständlichkeit im Zusammenhang und treten bereits auf, bevor Anzeichen von Hörschäden durch konventionelle Audiogramme nachweisbar sind. Der neue Test ist empfindlicher und damit in der Lage, eine weit verbreitete Form von sensorineuralem Hörverlust zu quantifizieren. In der aktuellen Projektphase planen die Entwicklerinnen und Entwickler die Feinabstimmung des Tests und den Aufbau eines normativen Datensatzes mit Testergebnissen für eine vielfältige Patientenpopulation, bei der das Risiko einer Synaptopathie besteht. Damit werden die Forschenden den Anwendungsbereich bestimmen und eine präzise diagnostische Auswertung vornehmen können.

Ziel

The CochSyn-test aims to diagnose the first signs of permanent hearing damage with a 10-15 min clinical hearing- screening test. The test quantifies cochlear synaptopathy, i.e. damage to the cochlear auditory-nerve fiber synapses due to ageing, noise-exposure or ototoxicity, with a non-invasive auditory test. Because synaptopathy is associated with reduced speech intelligibility and occurs before the audiogram shows signs of hearing damage, our test is more sensitive than the audiogram (present clinical standard) and can quantify a widespread form of sensorineural hearing loss. The CochSyn test makes early-diagnosis and early-intervention possible, which the WHO determined as cost- effective in reducing the financial burden associated with untreated hearing loss.
In this PoC project, we plan to fine-tune the CochSyn-test and build a normative dataset of test outcomes for a diverse population of people at risk for synaptopathy. This dataset is necessary to (i) determine the application area of the test and enable a precise diagnostic interpretation, (ii) convince ENT doctors about adopting the test and companies to invest in it, and (iii), convince health agencies and policy makers that synaptopathy is an important health risk, given its impact on degrading speech intelligibility in noisy listening environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

ERC-POC-LS -

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag
€ 150 000,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Begünstigte (1)