Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Topological Insulator-Based Spin Orbit Torque MEMories

Projektbeschreibung

Energiesparender nichtflüchtiger Speicher auf Basis von Spin-Bahn-Moment-Schaltungen

Die meisten modernen Computer werden aus flüchtigen Elementen wie Transistoren gefertigt, bei denen die Informationen verloren gehen, wenn kein Strom mehr fließt. Magnetoresistive Random Access Memory (MRAM) benötigt keinen Strom, um gespeicherte Daten zu verwahren, und gehört zu einer Klasse aufstrebender nichtflüchtiger Speicher, die einem neuen Paradigma den Weg ebnen, das auf Funktionsweise beruht, wobei der Speicher normalerweise ausgeschaltet und bei Bedarf sofort eingeschaltet ist. Und damit nicht genug – diese Art Speicher reduziert auch die riesigen Energieverluste, die mit dem Energieverbrauch aufgrund von Datenspeicherung und Ableitstrom einhergehen. Das EU-finanzierte Projekt SOTMEM zielt darauf ab, fortgeschrittene MRAM-Elemente zu demonstrieren, deren Status durch Spin-Bahn-Moment-Magnetisierungsschaltungen gesteuert werden. Spin-Bahn-Moment-MRAM bietet eine Möglichkeit, die begrenzten Geschwindigkeiten sowie die Zuverlässigkeits- und Abnutzungsprobleme zu umgehen, die bei Spin-Transfer-Moment-MRAM auftreten. Das Projekt wird den Übergang zu energiesparenden und sicheren Mikroprozessoren mit nichtflüchtigen Speichermedien beschleunigen.

Ziel

SOTMEM addresses the growing need for scalable ultrafast non-volatile memories (NVM) to improve the reliability of logic circuitry and to reduce the ever increasing power consumption and energy loss in microprocessors. Major technology actors and end-user companies are developing magnetic RAM (MRAM) as it is recognized as one of the most promising emerging NVMs. However, mainstream MRAM, relying on spin transfer torque, suffers from limited speed, and reliability and degradation issues. These three obstacles, which impede the widespread implementation of MRAM, can be mitigated using a novel device architecture based on spin-orbit torque (SOT). But even SOT-MRAM brings challenges in the form of too large writing current density and power dissipation . SOTMEM will validate SOT switches for SOT-MRAM using topological insulators embedded in a novel material stack that we have recently developed for optimal writing efficiency. Writing at ultralow power is therefore the key technical objective of this ERC Proof of Concept project. A successful outcome would represent a major breakthrough for SOT-MRAM commercialization. Therefore SOTMEM stands to have enormous impact in the transition towards low-power, power-fail protected microprocessors with non-volatile memories. Special efforts will be devoted to market analysis and patentability studies, as well as targeted industry engagement to allow the design of a nuanced business model aiming to deliver SOTMEM technologies and knowhow to potential end users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT CATALA DE NANOCIENCIA I NANOTECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
AVINGUDA DE SERRAGALLINERS S/N CAMPUS BELLATERRA UAB
08290 CERDANYOLA DEL VALLES
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0