Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Graphene-based adaptive thermal shields for satellites

Projektbeschreibung

Die neue Art, Kleinsatelliten warm einzupacken

Miniatursatelliten müssen gut verpackt werden, um zu gewährleisten, dass die Bordelektronik nicht durch die auf den Umlaufbahnen herrschenden Extremtemperaturen beschädigt wird. Diese Aufgabe übernehmen Decken mit mehrschichtiger Isolierung. Eine der größten Herausforderungen ist der Mangel an effizienten aktiven Werkstoffen für den Infrarotbereich. Das Projekt SmartGraphene hat vorgeführt, dass aktive Infrarotoberflächen auf Graphenbasis zu neuen Technologien zur aktiven Steuerung von Wärmestrahlung und Wärmemanagement für den Einsatz im Weltraum führen können. Nun wird das EU-finanzierte Projekt SmartIR auf Grundlage dieser früheren Forschungsarbeit mehrschichtiges Graphen einsetzen, um einen Prototyp der adaptiven Wärmedecke zu entwickeln. Die vorgeschlagene Lösung besteht aus elektrisch rekonfigurierbaren und flexiblen aktiven Graphenschichten in Kombination mit Strahlungssensoren und Steuerelektronik, die um massive Körper gewickelt werden können, um deren Wärmemanagement zu unterstützen.

Ziel

As satellites get more miniaturized, they place unique thermal control challenges. Because of their low masses, they experience large temperature variations in the very tough and rapidly varying outer space environment. However, due to the lack of efficient active infrared materials, dynamic control of thermal radiation from satellites has been a challenge. As a result of the research undertaken in the SmartGraphene (ERC-CoG-2016-682723), we have successfully demonstrated graphene-based active infrared (IR) surfaces which can electrically control its thermal emissivity over the entire IR spectra. These active IR surfaces can provide new enabling technologies for active control of thermal radiation and heat management for outer space applications. This project (SmartIR) aims to develop a prototype for adaptive thermal blankets using multilayer graphene. The proposed thermal blankets will consist of electrically reconfigurable and flexible active graphene layers integrated with radiation sensors and control electronics that can be conformally wrapped onto solid objects to dynamically modulate their thermal emission and absorption. This project will focus on demonstrating prototype thermal sheets,
performance characterization in a space simulator and conducting a market feasibility study of the developed technology. The expected outcome of the project is to bring the technology to a development stage TRL 5-6 that could enable novel active thermal management

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0