Projektbeschreibung
Eine neue Ära der Krebsdiagnostik dank Nanotechnologie
Die Fluoreszenz-In-situ-Hybridisierung (FISH) ist eine etablierte Methode zum Nachweis von Nukleinsäuren in Zellen mittels fluoreszierender Sonden. Die Anwendung der Fluoreszenz-In-situ-Hybridisierung in der Krebsdiagnostik ist jedoch aufgrund der langsamen Bearbeitung der Ergebnisse, der hohen Kosten sowie der Komplexität des Protokolls eingeschränkt. Das EU-finanzierte Projekt AmpliFISH arbeitet aus diesem Grund an neuartigen Sonden auf Basis von Nanopartikeln. Diese Nanosonden für die Fluoreszenz-In-situ-Hybridisierung weisen aufgrund ihrer 1 000-fach höheren Helligkeit als herkömmliche Sonden eine Einzelmolekül-DNA/RNA-Empfindlichkeit auf und sind wirtschaftlicher und einfacher zu verwenden. AmpliFISH-Sonden werden speziell für die Krebsforschung und klinische Diagnostik entwickelt und bieten die Möglichkeit, bis zu neun Biomarker gleichzeitig in einem einzigen Testverfahren nachzuweisen.
Ziel
Rapidly expanding field of cancer diagnostics generates strong demand for new biosensing tools. In particular, it concerns probes for fluorescence in situ hybridization (FISH), that enables detection of DNA and RNA cancer biomarkers directly in diseased cells. Although FISH technique has already been accepted for cancer diagnostics in clinics, its applications are still limited because the method is slow, expensive and requires complicated amplification protocols to obtain sufficient fluorescence signal. Here, we propose a solution based on ultrabright DNA-functionalized dye-loaded fluorescent polymeric nanoparticles recently developed within the ERC grant BrightSens and protected by two patent applications. We aim to develop ultrabright FISH probes (nanoprobes) for cancer research and clinical diagnostics. These nanoprobes will feature single-molecule DNA/RNA sensitivity, low cost, fast and direct one step cell staining protocol, and compatibility with clinical samples and single-cell assays. The amplification of FISH performance will be ensured by our dye-loaded polymeric nanoparticles of 7-20 nm size that are ~1000 fold brighter than single organic dyes. The project is composed of five tasks: (1) Synthesis and optimization of FISH nanoprobes; (2) validation of FISH nanoprobes in cancer cell lines; (3) development of multiplexing assays for detection at least 9 biomarkers; (4) their validation in clinically relevant samples; and, finally, (5) commercialization of FISH nanoprobes. The developed probes will constitute highly competitive products that can greatly improve performance of FISH assays in clinics and research laboratories and thus impact human health. Therefore, they will be directly proposed for commercialization by licensing to existing companies and/or through creation of a startup.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Biosensorik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
67081 STRASBOURG
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.