Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fracture mechanics testing of irradiated RPV steels by means of sub-sized specimens (FRACTESUS)

Projektbeschreibung

Gewährleistung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Kernkraftwerken durch Verwendung kleinerer Prüfkörper

Bis 2050 will die EU mehr als 80 % ihrer Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen, wobei Strom die Hälfte des Endenergiebedarfs decken soll. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, wird der Energiemix auch die Kernenergie umfassen – bestehende und zukünftige Kernkraftwerke. Das EU-finanzierte Projekt FRACTESUS wird sich mit der Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Kernkraftwerken befassen. Da dies von der Integrität des Konstruktionswerkstoffs abhängt, wird das Projekt daran arbeiten, die Grundlage für die Validierung und Demonstration der Bruchzähigkeit kleiner Prüfkörper zu schaffen. Ziel des Projekts ist die Bündelung europäischer und internationaler Anstrengungen, um eine Änderung der Kodizes und Normen zu erreichen und auf die verschiedenen Bedenken der nationalen Regulierungsbehörden einzugehen.

Ziel

Fracture mechanics testing of irradiated RPV steels by means of sub-sized specimens (FRACTESUS).

The European Union has defined clear short and long term objectives to achieve its energy transition towards sustainable energy and climate neutral economy by 2050. The success of this transition relies on the combination of energy efficiency and low carbon energy in all sectors of the economy. In particular, the industry and transport sector will need to rely more heavily on electricity to achieve this goal. In all electricity mix scenarios up to 2050, one needs to rely on one or a combination of existing nuclear power plants, long term operation, new nuclear build and future nuclear systems. Safety and operability of any nuclear systems heavily relies on a defense in depth strategy where the integrity of structural material plays an essential role. Due to material availability and/or irradiation constraints, the use of small size specimen to obtain reliable measurement of the resistance to fracture is needed by the nuclear industry to comply with the amended Nuclear Safety Directive. Small size specimen fracture toughness measurement has already been shown possible. However, some effort is still requested to achieve European regulatory acceptance of this approach. The goal of this project is to join European and International effort to establish the foundation of small specimen fracture toughness validation and demonstration to achieve change in code and standards allowing to address the various national regulatory authority concerns. FRACTESUS is involving in a very early stage regulatory bodies, code and standardization committee, the industry and the international community in order for the consortium to optimize available resources and expertise.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STUDIECENTRUM VOOR KERNENERGIE / CENTRE D'ETUDE DE L'ENERGIE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 706 675,00
Adresse
AVENUE HERRMANN DEBROUX 40
1160 BRUXELLES
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 420 362,50

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0