Projektbeschreibung
Stipendien für sektorübergreifende Erforschung digitaler kreativer Technologien
Einer der besten Wege zur Steigerung der zukünftigen Produktivität Europas und zur Bereicherung der Bildung unserer Gesellschaft sind Austausch- und Unterstützungsprogramme, die neue Erfahrungen, Erkenntnisse und Schulungen zum Ziel haben. Aus diesem Grund wird das EU-finanzierte Projekt CfACTs das Programm des Centre for Applied Creative Technologies unterstützen, am dem von 2020 bis 2025 sechs erfahrene Forschende im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen beteiligt sein werden. Dieses Forschungsausbildungszentrum ist an der Universität Bournemouth im Vereinigten Königreich angesiedelt. Ziel von CfACTs ist umfassende Forschung und Entwicklung zu zahlreichen neuartigen digitalen kreativen angewandten Verfahren in einer sektorübergreifenden Zusammenarbeit mit den Partnereinrichtungen des Zentrums aus der Industrie. Das Projekt wird zahlreiche Verbesserungen der Produktivität in verschiedenen Industriezweigen bewirken.
Ziel
Bournemouth University (BU) will host CfACTs as a MSCA COFUND research training centre for experienced researchers (ERs), providing the international mobility and cross-sectoral experience through the well-aligned training and research programme. With the ERs research and innovation development on their chosen topics, it will bring significant change to the technological landscape by adopting novel creative technologies into various applications to promote well-beings and innovations. CfACTs will operate from 1 Oct 2020 to 30 Sep 2025to host 6 MSCA ERs (CfACTs ERs hereon). These CfACTs ERs will be recruited in two cohorts during the period 2020 to 2023.
The 6 CfACTs ERs will be full-time academic employees of BU, and embark on a two year programme of world leading digital creative technology research and training provided by CfACTs, and its Partner Organisations (POs, e.g. Sony, Emteq). Each CfACTs ER will have an opportunity to be seconded into one or more POs for the majority of their two year programme with full academic support to gain cross-sectoral experience. The CfACTs ERs will research and develop new applied digital creative techniques, collaboratively with industry POs; and apply them cross-sectorally for various applications including but not limited to, computer animation, visual effects (VFX), computer vision, visualisation, healthcare, retail and assistive technology. These new techniques will also bring important productivity improvements to many industries.
The BU academic expertise underpinning CfACTs is sourced from BUs world-class National Centre for Computer Animation (NCCA) and as required, other BU centres of research excellence, including: Centre for Games and Music Research; the Orthopaedic Research Institute; the Centre for Archaeology and Anthropology, and the Institute of Medical Imaging and Visualisation.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.4. - Increasing structural impact by co-funding activities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BH12 5BB POOLE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.