Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Cascaded Optical Pulse Compressor

Ziel

"Ultra-short ultra-intense laser pulses are crucial for exploring state-of-the-art research and applications in new territories of extreme nonlinear optics in physics, chemistry, biology, medicine and for industrial purposes. Most of the research is currently only carried out in specialized laser laboratories and it is a challenge to generate energetic few-cycle pulses (less than 20 fs) through a compact and reliable approach, not just in the infrared, where most pulsed lasers operate, but certainly also in the visible. In this project we focus on improving the accessibility of such short and intense femtosecond pulses in a simple, reliable way and on moving them out of the research lab and into the real-life available setups.
The goal is to generate ultra-short visible and near-infrared pulses through cascaded quadratic soliton compression of longer near-infrared pulses from fiber laser amplifiers. The soliton compressor is based on cascaded second-order nonlinear processes and will employ engineered quasi-phase-matching techniques. This will reduce the detrimental pedestal of the compressed pulses, opening up for more sensitive applications such as pump-probe spectroscopy. Temporal few-cycle solitons in visible and near-infrared regions will be demonstrated both in bulk and in waveguide devices. Using this novel and simple generation of ultra-short pulses as pump for THz applications will also be explored for the first time.
The motivation of the proposed project is also to make ultra-short pulses available to real-life applications. This is ensured by applying the compression technique on the promising fiber laser technology that provides a compact, efficient, stable and cheap source of laser pulses.
The research results will consolidate Europe as a leader in ultra-fast femtosecond processes and at the same time boost the competitiveness of European research because of an increased accessibility of ultra-short pulses."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIFR - International incoming fellowships (Return phase)

Koordinator

Shanghai University
EU-Beitrag
€ 15 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0