Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NUMERICAL SIMULATION OF DEFORMABLE SOLIDS IN TURBULENT FLOW

Ziel

The numerical simulation of deformable solids has many applications in fluid-solid interaction such as hydroelasticity and aeroelasticity. The greatest application is in medical engineering in which it will be possible to simulate the movement of tube like structures such as the oesophagus, intestines, bile duct, fallopian tube, uterus, ureter and blood vessels etc. However, the numerical simulation of the movement of individual blood cells in either a laminar or turbulent fluid flow is particularly difficult because it not only involves the correct modelling of the fluid flow but also the movement of the cells themselves which, in turn, requires the correct modelling of their dynamics, surface stresses and their surface deformations in response to these stresses. This project is aimed at investigating the deformation, movement and collision of deformable solids in laminar and turbulent flow. In order to do this it will be necessary to couple existing in-house discrete element and computational fluid dynamics codes. The boundaries of the solids will be allowed to deform under the pressures and stresses imposed on them by the surrounding fluid. Such a numerical scheme would also involve taking into account the possible collision of the cells and their ‘shielding’ and imbrication by other cells. The potential benefits of a code that could do this are enormous as it would be possible to investigate the exact cell movement mechanism, and lead to the design of better stents. A further project objective is to carry out simulations of peristaltic pumping by wavelike contractions which are fundamental biomechanical mechanisms for fluid and material transport and are used in the oesophagus, intestine, oviduct and ureter.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIFR - International incoming fellowships (Return phase)

Koordinator

Tianjin University
EU-Beitrag
€ 15 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0