Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Power System Wide-area GPS Synchronized Monitoring with Phasor Measurements and Low-Frequency Oscillation Mitigation Analysis

Ziel

"Electric power is essential to modern society. Economic prosperity, national security, and standard of living depend on reliable electric power systems. But increases in open access transactions, heavy loading, weak connections, hidden failure in protection, and other unexpected events may cause the system to lose balance and even lead to catastrophic failures. To compete in the new global market, European industry must have a more sustainable energy system and increase the efficiency, flexibility, safety, reliability and quality of the European electricity systems and networks. Thus, there is the need for a new action to bring Europe up to date with the state-of-the-art power system measurement, control and protection ideas, methodologies, tools and techniques. As a new class of measurement, synchronized phasor measurements greatly elevate the availability as well as the quality of data and information useful to improve system monitoring, protection, control, and operation of the increasingly stressed power systems. The project proposed here consists of syncronized phase measurement and the study of low-frequency oscillation mitigation. The major objective of this project is to enhance the available knowledge and tools that will promote a better system-wide monitoring accuracy and devolop new control and reliability tools for electricity systems through the applications of synchronized phasor measurements. Therefore, the project which is of considerable importance in contemporary electrical science as well as for numerous technological applications will focus on the specific research topics as following: 1) Study on the method of optimal PMU placement; 2) An alternative for including phasor measurements in state estimators; 3) Synchronized frequency measurements under dynamics; 4) Study on low-frequency oscillation characteristics and mitigation method; 5)Adaptive out-of-step protection and control using wide area measurement."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IIF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIFR - International incoming fellowships (Return phase)

Koordinator

SHANGHAI JIAO TONG UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 15 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0