Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dissecting speciation using a genomics approach

Ziel

Our proposal will tackle a central issue in biology: what is the genetic basis of species differentiation? Recent evidence of genetic exchange among species has led many to reject the traditional view that speciation requires complete reproductive isolation. Instead, the emerging new concept of so-called ‘genic speciation’ asserts that reproductive barriers can be established by divergence at only a few loci against a background of gene flow. We will combine novel and powerful analytical methods with new and traditional genetic technologies to investigate the genetic basis of species differences, and the process of divergence, in a model system of two co-distributed species of horseshoe bat (R. yunanensis and R. p. pearsoni). The Incoming Fellow has previously shown that, in these taxa, there is strong evidence of extensive past replacement of the nuclear genome in spite of clear phenotypic, acoustic and karyotypic differences. This unusual system provides an exceptional opportunity to identify and characterize genes that encode phenotypic differences among taxa, and also to determine the functional characteristics of ‘leaky genes’ versus ‘non-leaky genes’ (or ‘species genes’). Such knowledge of a natural mammalian system at a genome scale would take us beyond the current state-of-the art of research in this field, and would have impact in frontier science as well as potential benefits to conservation, genetics and evolutionary biologists. We will use Next Generation Sequencing and a highly novel statistical pipeline to identify key loci and larger ‘genomic islands’ that have resisted introgressive hybridization between our focal taxa. Our phylogenomic approach will then be extended to a larger sample to study whether these loci are under selection. Finally, we will apply chromosomal genetics methods to establish whether non-leaky loci and islands are influenced by the presence of chromosomal rearrangements, such as inversions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIFR - International incoming fellowships (Return phase)

Koordinator

EAST CHINA NORMAL UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 15 000,00
Adresse
NORTH ZHONGSHAN ROAD 3663
200062 SHANGHAI
China

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0