Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Building Academic Freedom And Democracy In Africa

Ziel

This Fellowship’s purpose is a comparative assessment of the protection for, and health of, academic freedom in the African nations, currently a vastly under-researched field, and a subsequent analysis of most relevant best practice for the protection of academic freedom in the EU, which can then aid the derivation of an African model of the concept, which will be disseminated across, and embedded within, universities in Africa. To achieve this, the project will unite the Fellow, who has a wide knowledge of academic freedom and human rights issues in Africa, with the Researcher in Charge, who has experience and expertise in assessing the protection of academic freedom in different states, to produce together new knowledge which will be disseminated across both Africa and the EU. The long-term effect of this research will be to substantially increase the institutional collaboration between universities in Africa and the European Union, enabling greater protection of academic freedom via the joint development of governance structures, processes and protocols. Additionally, through the mobility to the EU of a leading African human rights researcher, the project will facilitate aid and encourage greater teaching links and research collaboration, and academic and scientific outputs between the universities in the two continents. The main academic subject areas which relate to academic freedom are higher education policy and international law. However, by promoting greater collaboration at institutional, rather than subject, level this project will generate greater intercontinental collaboration across a wide range of academic disciplines, via increases in the number of EU-African university collaborations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIFR - International incoming fellowships (Return phase)

Koordinator

UNIVERSITY OF GHANA
EU-Beitrag
€ 15 000,00
Adresse
G4-488-7076, J.B. DANQUAH ROAD, OFF J.J. RAWLINGS AVENUE
N/A LEGON ACCRA
Ghana

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0