Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Evolution of mutator bacteria in a community context

Ziel

The proposed fellowship is designed to provide to a promising post-doctoral specialization in the microbial evolutionary ecology field by pursuing a period of training in Centre for Ecology and Conservation, College of Life and Environmental Sciences at University of Exeter in the UK. Under the supervision of a world’s leading expert in this field, and with further theoretical training, the Fellow would employ this 2 year period to develop and expand upon her highly commended PhD research into how the evolution of Pseudomonas aeruginosa mutation rates is affected by natural microbial communities.
This goal will be carry out by taking two different approaches: i) to study what is the impact of natural competitors in the evolution and adaptation of mutator bacteria in a soil community context by using a direct experimental evolution system; ii) to investigate what is the role of community complexity in the selection of P. aeruginosa mutators in cystic fibrosis (CF) chronic airways infections by exploring the correlation between community diversity and prevalence of P. aeruginosa mutators in artificial and natural CF communities. The project will be interdisciplinary; bridging the gap between microbial ecology and clinical microbiology fields and having broad ecological and medical consequences. In addition, with the inclusion of a return phase, this proposal will foster long-term collaborations between Exeter University, UK and Universidad Nacional de Cordoba, Argentina; favoring the transference of knowledge and enhancing EU scientific excellence in research related to microbiology, evolutionary ecology and infectious diseases in order to extend the current state-of-the-art of mutator bacteria evolutionary
dynamics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIFR - International incoming fellowships (Return phase)

Koordinator

UNIVERSIDAD NACIONAL DE CORDOBA
EU-Beitrag
€ 15 000,00
Adresse
Haya de la Torre s/n Ciudad Universitaria
5000 Cordoba
Argentinien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0