Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Nanoparticle based direct absorption oscillating heat pipes for solar thermal systems

Ziel

Developing sustainable solar energy technology becomes extremely important to secure our energy future. A highly novel solar thermal technology, from both nanotechnology and phase change approaches, is proposed in this project to address the limitations associated with conventional solar thermal collectors. In this innovative technology, direct absorption nanoparticles are used to overcome the surface-controlled heat transfer limitation and absorb solar energy directly in the carrying fluid, and oscillating vapour bubbles (in oscillating heat pipes) are used to drive the fluids instead of pumps. Preliminary studies have shown the feasibility of the new concept, which has both prosperous scientific and applicaton propsects. Scientifically, it extends the direct absorption nanoparticles into a phase change domain, and practically it could promote the emergence of a new generation of solar collector. A systematic program is proposed in this project to address the challenges associated with the novel concept, which extends from suitable direct absorption nanofluid formulation, understanding the role of nanoparticles in the evaporation and condensation process, to its performance in ossillating heat pipes. The project is an ambitious, highly novel piece of work ideally suited to a Fellow with a strong background in solar energy and thermal science and engineering. The Fellow in question, Dr Lizhan Bai is perfectly (perhaps uniquely) suited to drive this project to success as he has independently designed, constructed and experimented with a number of challenging flow and heat transfer devices, especially heat pipe systems, and has outstanding analytical and mathematical modelling capability, which will contribute uniquely to the project. It will allow significant knowledge transfer into Europe, especially heat pipe systems, and create potentials long term collaborations and mutually beneficial co-operation between Europe and China.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIFR - International incoming fellowships (Return phase)

Koordinator

BEIHANG UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 15 000,00
Adresse
XUE YUAN ROAD 37 HAIDIAN DISTRICT
100083 BEIJING
China

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0