Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-19

MULTIMEDIA DEVELOPMENT IN ARCHAEOLOGY AND TOURISM USING 2 1/2 AND 3 DIMENSIONAL COMPUTER MODELLING

Ziel



Current consumer electronic devices are not powerful enough to process large synthetic computer images efficiently. It is not expected that the computer power needed to deliver the necessary output will be available on inexpensive consumer equipment any time soon.

The ARCHATOUR project makes an attempt to bridge this gap by taking the following steps:

- Development of pre-recorded three-dimensional synthetic computer landscapes for use in the area of archaeological research, one key area of the European cultural market.
- Development of a generic multimedia system based on CD-I in order to incorporate the pre-recorded landscapes and deliver them to the consumer market.
- Creation of all necessary infrastructure for capturing, processing and developing the 3D dimensional synthetic images.

The project will include a three-dimensional scanner for recording and processing of archaeological artefacts. It will also be demonstrated that the proposed architecture can provide the expected market benefits by the development and implementation of one prototype system CD-I, based on the example of the excavation and reconstruction of a site of an ancient temple in Greece, of objects belonging to the Kon-Tiki Museum and of a ski resort in the Alps.

Efficient dissemination of the project results will be ensured through the participation of companies and users in conjunction with the expertise of the core development team. Upon successful completion of the project, the partners are committed to the establishment of a European Interest Group with the aim of:

- promoting and marketing the ARCHATOUR products,
- developing new applications based on the infrastructure of the ARCHATOUR project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Daten nicht verfügbar

Koordinator

ATHENS TECHNOLOGY CENTER
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
KANARI, 16
14563 ATHENS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0