Projektbeschreibung
Damit Europas Kapazität zur Herstellung medizinischer Radioisotope sicher ist
Die EU ist weltweit der größte Betreiber von Forschungsreaktoren und Lieferant von medizinischen Radioisotopen. Zur sicheren Versorgung der Forschungsreaktoren mit Brennstoffen und Targets ist schwach angereichertes Uran von entscheidender Bedeutung. Der Erfolg hängt von technischen Lösungen zur Umwandlung hochangereicherten Urans in schwach angereichertes Uran in Forschungsreaktoren ab. Das EU-finanzierte Projekt EU-QUALIFY vereint ein multidisziplinäres fachkundiges Team aus den Bereichen Kernbrennstoffdesign und -herstellung, Reaktorbetrieb und Forschung, um zukünftig qualifizierter an diese Kernbrennstoffe und die Fähigkeit zu deren Herstellung heranzugehen. Dank der Ergebnisse dieses Projekts wird die Verfügbarkeit der den Löwenanteil der medizinischen Isotope produzierenden leistungsstarken Forschungsreaktoren in Europa sichergestellt.
Ziel
One of the biggest challenges for European research reactors is securing their nuclear fuel supply to ensure a sustainment of medical isotopes for Europe and the world. This is particularly true for the few operating High Performance Research Reactors (HPRRs) in Europe, which produce the vast majority of medical isotopes. The obligation to convert them from high to low enriched uranium (LEU) nuclear fuels while keeping similar radioisotopes production ratios makes it necessary to develop higher uranium density fuels. The R&D related to that topic was started in previous EURATOM projects (HERACLES-CP and LEU-FOREvER). The main goal of the EU-QUALIFY project is to qualify such fuels and qualify the capability to fabricate such fuels. This will be done by a multi-disciplinary consortium composed of fuel designers/manufactures, reactor operators, research organizations and a university, namely: SCK CEN, CEA, CERCA, ILL, TUM, and G-INP.
The EU-QUALIFY project will build on previous LEU fuel development work with specific focus on the qualification of three particular types of fuels: the dispersed U-Mo, the monolithic U-Mo and the high-loaded dispersed U3Si2 fuels. This qualification will be accomplished through fabrication and concurrent qualification of pilot manufacturing equipment and processes, irradiation under representative irradiation conditions, post-irradiation examinations, as well as modelling of the in-pile behavior to support LEU conversion safety analyses.
This project will contribute to ensuring the availability of HPPR’s, and thus enhance the security of the EU’s capacity in the production of medical radioisotopes. It will thus contribute to health care through provision of innovative medical radioisotopes necessary for diagnostic and therapy and will support European industry by maintaining access to research reactor irradiation capabilities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-Euratom - Euratom
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-Euratom-1. - Indirect actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1160 BRUXELLES
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.