Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NOVEL TREATMENT OF ACUTE ON CHRONIC LIVER FAILURE USING SYNERGISTIC ACTION OF G-CSF AND TAK-242

Projektbeschreibung

Eine neue Kombi-Behandlung bei Leberversagen

Die alkoholische Hepatitis ist eine Form des Leberversagens, die bei einigen Erkrankten mit alkoholischer Leberkrankheit auftritt. Diese Personen sprechen auf keine Therapie an und erleiden in der Folge ein multiples Organversagen, das zum Tod führt. Das EU-finanzierte Projekt A-TANGO will jetzt eine innovative therapeutische Strategie in die klinische Anwendung überführen. Über die Europäische Stiftung zur Erforschung des chronischen Leberversagens (EF-Clif) und ihr Netzwerk von über 100 Krankenhäusern wird dazu eine klinische Studie durchgeführt. Die Behandlungsmethode ist eine Kombination aus einem Wirkstoff, der die Entzündung angreift, und einem Granulozyten-Kolonie-stimulierenden Faktor, der die Proliferation der Leberzellen verbessert. Die neue Therapie von A-TANGO soll nicht nur neue Biomarker für die Patientenauswahl und Prognostik finden, sondern auch das Behandlungsergebnis von Personen mit alkoholischer Hepatitis verbessern.

Ziel

In Europe, about 30,000 people die every year from alcohol related cirrhosis, a form of chronic, non- communicable disease. The patients that are at highest risk of death are those with superimposed alcoholic hepatitis (AH) who do not respond to therapy and develop acute on chronic liver failure (ACLF), a newly described syndrome characterised by multiorgan failure. Treatment of ACLF is an unmet need. Based upon their clinical and pre-clinical studies, the A-TANGO consortium aims to perform Phase 2 clinical trials of a novel, patented and innovative therapeutic strategy by repurposing a toll-like 4 receptor antagonist (TAK242, Technology Readiness Level (TRL) 8), which targets inflammation, and combining it with granulocyte colony-stimulating factor (G-CSF, TRL9) that improves hepatocyte proliferation (G-TAK, TRL4). A successful trial will advance G-TAK to TRL8. Additionally, A-TANGO aims to discover novel biomarkers for patient selection and defining prognosis, building health economics models and reimbursement strategies to allow maximal dissemination and exploitation. The A-TANGO Consortium includes the inventors of G-TAK (UCL, Charit, ULEI and LUMC) and will deliver the project aims through EFCLIF, which has a network of 110 European hospitals. YAQ and HPX are SMEs that own the background IP and will ensure regulatory approval, study Sponsorship and drug supply. APHP and IMAC will deliver the economic models. Concentris will manage the project and together with EASL, CHX and ELPA will engage with patients, initiate widespread dissemination activities and allow exploitation of the results. Gender balance will be maintained throughout the project duration. A-TANGO will achieve the expected impacts of producing meaningful advances in clinical practice by reducing the mortality and improving the quality of life of patients with ACLF whilst reducing disease burden of individual patients and health care systems following validation in late stage clinical trials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN FOUNDATION FOR THE STUDY OF CHRONIC LIVER FAILURE (EF-CLIF)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 424 134,00
Adresse
TRAVESSERA DE GRACIA 11, 7TH FLOOR
08021 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 477 562,50

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0