Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving health, wellbeing and equality by evidenced-based urban policies for tackling energy poverty

Projektbeschreibung

Der Kampf gegen Energiearmut zum Wohle der Gesundheit und des Wohlbefindens

Energie wird für die Beheizung, Kühlung und Beleuchtung unserer Häuser verwendet und spielt eine tragende Rolle dabei, einen guten Lebensstandard und gute Gesundheit zu erreichen. Allerdings leben viele Bürgerinnen und Bürger der EU in Energiearmut: Sie können ihren häuslichen Energiebedarf aufgrund einer Kombination aus niedrigem Einkommen, hohen Aufwendungen des verfügbaren Einkommens auf Energiekosten und schlechter Energieeffizienz nicht decken. Das verschärft Ungleichheiten bei den Lebensbedingungen und der Gesundheit. Das EU-finanzierte Projekt WELLBASED wird ein umfassendes städtisches Programm gestalten, umsetzen und bewerten, das Energiearmut und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit sowie das Wohlbefinden in sechs Pilotstädten bekämpfen soll und auf einem evidenzbasierten Ansatz beruht. WELLBASED zielt darauf ab, das Bewusstsein für Energiearmut zu schärfen und das Recht aller auf Energie und Energiegerechtigkeit zu betonen.

Ziel

Energy poverty is becoming a main challenge of the European welfare systems and beyond, abounding on the inequalities derived from living conditions and social determinants, with a direct and negative impact on health and wellbeing, mainly in urban contexts. Health problems attributable to energy poverty include respiratory diseases, heart attacks, stroke and mental disorders (stress, anxiety, depression), but also acute health issues, such as hypothermia, injuries or influenza. The complex nature of this recently identified phenomenon requires a comprehensive analysis of the problem and its solution from a multidimensional approach, which should involve environmental, political, social, regulatory and psychological issues, thus involving other Social Determinants of Health and health inequalities. Urban policies and initiatives might respond very efficiently to energy poverty and their effects on the citizens wellbeing and health, by providing evidence-based interventions covering different angles of the challenges, including complementary actions covering individual (behavioural) but also social-political actions (regulations, urban planning) that include health in all policies. Based on the socio ecological model and on the realist evaluation approach, WELLBASED will design, implement and evaluate a comprehensive urban programme to reduce energy poverty and their effects on the citizens health and wellbeing, built on evidence-based approaches in 6 different pilot cities, representing different urban realities but also a diverse range of welfare and healthcare models. The projects multidisciplinary consortium, made up of 19 partners from 10 countries, has been built to guarantee the full coverage of the scientific, clinical, social, and environmental competencies, and to gather the viewpoint of different communities and actors necessary to develop, test and evaluate the interventions related to WELLBASED in order to maximize its chances of success. WELLBASED is a part of the European cluster on urban health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION DE LA COMUNITAT VALENCIANA PARA LA PROMOCION ESTRATEGICA EL DESARROLLO Y LA INNOVACION URBANA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 529 399,22
Adresse
PLAZA AYUNTAMIENTO 1
46002 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 529 399,23

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0