Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Clinical validation of a continuous flow peritoneal dialysis system, with dialysate regeneration

Projektbeschreibung

Dialysegerät für den häuslichen Einsatz

Bei Nierenversagen werden Betroffene dialysepflichtig, um Abfallprodukte aus dem Blut zu entfernen und den Körper zu entwässern. Diese Dialyse erfolgt meist in medizinischen Einrichtungen, die über eine Dialysemaschine verfügen. Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts CORDIAL ist die klinische Validierung eines neuen tragbaren Gerätes für die Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse, PD), das Betroffene eigenständig im häuslichen Umfeld oder am Arbeitsplatz einsetzen können. Durch kontinuierliche Zirkulation wird das Dialysat über das Bauchfell (Peritoneum) gefiltert und eine bessere Blutreinigung erreicht als mit herkömmlichen Geräten. Zudem entfallen die üblicherweise hohen Glukosekonzentrationen, was Schäden an der Peritonealmembran vermeidet. CORDIAL wird das neue Peritonealdialsesystem im häuslichen Einsatz testen und mit marktüblichen Systemen vergleichen.

Ziel

Goal is the clinical validation of a new peritoneal dialysis (PD) system called CORDIAL. Instead of a stagnant filling as in traditional PD, CORDIAL continuously circulates and regenerates dialysate in the peritoneal cavity. Hereby, a significant improvement in blood purification (2-3x) can be achieved in comparison to traditional PD. For the regeneration, a sorbent unit is used to remove toxins from the peritoneal dialysate by adsorption. The sorbent system also facilitates slow release of glucose needed for osmotic removal of excess fluid (i.e. ultrafiltration). Very high glucose concentrations, as used in traditional PD and harmful to the peritoneal membrane, are no longer required, which helps to preserve the membrane function. CORDIAL is an easy to use, portable/wearable machine that allows renal patients to dialyze conveniently at home or at work, independently from a fixed water supply, up to 24 h/day. With the improved clearance and low glucose load, CORDIAL eliminates current drawbacks of PD (low efficacy, high glucose concentrations leading to damage to the peritoneal membrane), benefiting the overall health condition and quality of life (fitness, lower pill burden).
In order to demonstrate clinical efficacy and safety of the system an early feasibility first-in-human (FIH) trial will be performed in PD patients. The FIH study will involve a group of 12 stable PD patients who will be treated for 6 days with the new PD system spread over two weeks (3 consecutive days per week), which will be compared with baseline measurements in the week prior and after CORDIAL treatment. In addition, an advanced computational model will be developed and validated for CORDIAL using the FIH data, which can be used to conduct virtual human trials for rapid optimization of device settings/ design and personalization of the treatment.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 153 998,56
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 153 998,56

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0