Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Joint European Canadian Chinese development of Small Modular Reactor Technology

Projektbeschreibung

Interkontinentale Zusammenarbeit bereitet den Weg für Kernenergie der Nachfolgegeneration

Bei den allgemeinen Anstrengungen, die Abhängigkeit von der Verbrennung fossiler Brennstoffe in der Stromerzeugung zu verringern, spielt die Kernenergie eine wichtige Rolle. Kernreaktorbautypen werden nach „Generationen“ eingeteilt, wobei sich gegenwärtig die 4. Generation in der Entwicklung und im Einsatz befindet. Nun arbeitet eine internationale Arbeitsgruppe gemeinsam an der Entwicklung von sechs Kernreaktortechnologien, darunter der überkritische wassergekühlte Reaktor, die für den Einsatz von 2020 bis 2030 vorgesehen sind. Eine der wichtigsten Aufgaben ist hier die Demonstration passiver Sicherheitssysteme. Das EU-finanzierte Projekt ECC-SMART nimmt diese Herausforderung an und bewertet die Realisierbarkeit eines kleinen modularen, mit überkritischem Wasser gekühlten Reaktors sowie seine passiven Sicherheitsmerkmale. Das Projekt umfasst die Bauart- und im Voraus zu beachtenden Zulassungsanforderungen sowie einen Fahrplan zur Demonstration der Sicherheit.

Ziel

The ECC-SMART is oriented towards assessing the feasibility and identification of safety features of an intrinsically and passively safe small modular reactor cooled by supercritical water (SCW-SMR), taking into account specific knowledge gaps related to the future licensing process and implementation of this technology. The main objectives of the project are to define the design requirements for the future SCW-SMR technology, to develop the pre-licensing study and guidelines for the demonstration of the safety in the further development stages of the SCW-SMR concept including the methodologies and tools to be used and to identify the key obstacles for the future SMR licencing and propose a strategy for this process. To reach these objectives, specific technical knowledge gaps were defined and will be assessed to achieve the future smooth licensing and implementation of the SCW-SMR technology (especially the behaviour of materials in the SCW environment and irradiation, validation of the codes and design of the reactor core will be developed, evaluated by simulations and experimentally validated). The ECC-SMART project consortium consists of EU, Canadian and Chinese partners to use the trans-continental synergy and knowledge developed separately by each partner. The project consortium and project scope were created according to the joint research activities under the International Atomic Energy Agency, Generation-IV International Forum umbrella and as much data as possible will be taken from the already performed projects. This project brings together the best scientific teams working in the field of SCWR using the best facilities and methods worldwide, to fulfil the common vision of building an SCW-SMR in the near future.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRUM VYZKUMU REZ SRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 138 508,75
Adresse
HLAVNI 130
250 68 Husinec-Rez
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Střední Čechy Středočeský kraj
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 151 258,75

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0