Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PAssive Systems: Simulating the Thermal-hydraulics with ExperimentaL Studies

Projektbeschreibung

Vielversprechende Sicherheitssystemlösungen für die Kernenergie

Die Kernenergie kann einen wichtigen Teil der zukünftigen Energielandschaft ausmachen. Kernkraftwerke haben ein hervorragendes Sicherheitsprofil mit nur wenigen Unfällen und Europa hat sich der Aufgabe verschrieben, innovative Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit seiner Kernkraftwerke zu verbessern, ihre Verwendung zu fördern und die positiven Auswirkungen zu steigern. In diesem Rahmen arbeitet das EU-finanzierte Projekt PASTELS daran, die numerischen Instrumente zur präzisen Simulation der vielversprechendsten Sicherheitssysteme – die sogenannten passiven Systeme – zu verbessern, die in außereuropäischen Kernkraftwerken immer häufiger und schneller zur Anwendung kommen. Dieses Instrumentarium wird zu Richtlinien beitragen und einen Strategieplan für die Implementierung und Lizenzierung dieser Technologien in zukünftigen europäischen Kernkraftwerken bereitstellen.

Ziel

PASTELS aims to significantly increase the knowledge within Europe of innovative passive systems, namely SACOs and CWCs, and the ability of several European system and CFD computational codes to be able to accurately model key phenomena such as natural circulation loops and condensation. This is very challenging due to their very specific properties, i.e. small driving forces working against high resistive forces which are specific to the concept of these technologies. Given the growing use of the SACO and CWC technologies in non-European NPPs, it is essential, especially with the foreseen future use of Small Medium Reactors (SMR) that the European nuclear community is able to adapt its current numerical tools to this promising technology. Extensive experimental testing (SET, CET and integral experiments) with representative operating conditions on semi-industrial full scale test facilities (PKL facility [DE] and PASI facility [FI]) will provide essential data to support the improvement of the numerical activities. Existing data from PERSEO and HERO-2 facilities will also be used. The numerical and experimental activities will be conducted in an integrated step-by-step approach. PASTELS will investigate improvements to models, novel methodologies for the coupling of system and CFD codes working at different scales. Additionally, important knowledge on the behaviour of the SACO and CWC will be captured through the observation of their behaviour during the test campaigns. Different and similar computational codes will be used by the partners in order to be able to benchmark and compare the different results obtained, understand the causes and propose strategies to improve them. All project results will feed into extensive methodology guidelines and a roadmap to achieving licensing and implementation of these innovative passive system technologies in future European NPPs.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ELECTRICITE DE FRANCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 461 728,75
Adresse
AVENUE DE WAGRAM 22
75008 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 659 612,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0