Projektbeschreibung
Lebensdauer von Kernkraftwerkskomponenten besser vorhersagen
Um den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Kernkraftwerke zu gewährleisten, sind wirkungsvolle Methoden zur Vorhersage der Lebensdauer ihrer verschiedenen Komponenten gefragt. Mit komponentenbezogenen Ermüdungsversuchen unter festgelegten Umgebungsbedingungen sollen diese Methoden nun weiterentwickelt werden. Nur begrenzt verfügbare Testdaten schränken jedoch die Übertragbarkeit von Laborversuchen auf reale Komponentengeometrien und -belastungen ein. Um diese Herausforderung zu meistern, plant das EU-finanzierte Projekt INCEFA-SCALE, die Vorhersagbarkeit der Lebensdauer von Kernkraftwerkskomponenten zu verbessern, vorausgesetzt den Fall, dass diese einer ähnlich wie in der Umwelt ablaufenden Ermüdung ausgesetzt werden. Zu einem umfassenden Verständnis wird man gelangen, indem Testkörper im Detail untersucht werden und Data Mining zum Einsatz kommt. Es werden außerdem spezielle Aspekte der zyklischen Belastung im Komponentenmaßstab getestet. Das Projekt wird einen Beitrag zur zukunftsweisenden Vorhersage der Lebensdauer von Kernkraftwerkskomponenten leisten.
Ziel
The objective is to continue work, advancing ability to predict lifetimes of Nuclear Plant components when subjected to Environmental Assisted Fatigue loading. Over the five years proposed for INCEFA-SCALE, EPRI in the USA is leading a series of component scale environmental fatigue tests. These are expected to advance data availability significantly; however, advances in addressing transferability of laboratory scale tests to real component geometries and loadings will still be constrained by limited test data. This knowledge gap is recognised worldwide as significant.
INCEFA-SCALE will generate significantly increased understanding of the transferability of laboratory scale test data to component scale. The project strategy will be (1) the development of comprehensive mechanistic understanding developed through detailed examination of test specimens and MatDB data mining, and (2) testing focussed on particular aspects of component scale cyclic loading. Examples of tests possible include, uniaxial specimens with notches (to address complex loads), membrane tests (to address biaxiality), thermo-mechanical tests (to address thermal cycling and thermal gradient effects), and complex wave tests (to address real plant transient effects). The project will begin by “data mining” to extract maximum understanding from the vast amount of test data within JRC’s MatDB database (from the predecessor INCEFA-PLUS project, and from other external sources such as USNRC, EPRI, MHI and the AdFaM project). In parallel the test program needs will be agreed. Testing will commence after one year and run for 3 years. Finally, the project will deliver guidance on use of laboratory scale data for component scales.
Industrial support, is demonstrated by over €3M matching funds and positive endorsements from EPRI, ENEN and NUGENIA. EC support will enable maximum consistency and coordination of testing and assessment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-Euratom - Euratom
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-Euratom-1. - Indirect actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WA16 8QZ Knutsford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.