Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NUclear COmponents Based on Additive Manufacturing

Projektbeschreibung

Schon bald Teile kerntechnischer Anlagen additiv fertigen?

Mit additiver Fertigung wird die Nuklearindustrie Probleme im Zusammenhang mit veralteten Komponenten sowie Reaktorleistung und -sicherheit lösen können. Ziel des EU-finanzierten Projekts NUCOBAM ist daher, an der Prozessqualifizierung zu arbeiten und das Verhalten von für die additive Fertigung geeigneten Werkstoffen im Betrieb zu bewerten, um letztlich den Einsatz additiv gefertigter Teile in Nuklearanlagen zuzulassen. Zu diesem Zweck wird erforscht, wie die Abläufe der additiven Fertigung innerhalb kerntechnischer Auslegungsvorschriften und Normen umgesetzt werden können, um Komponenten für Anlagen zur nuklearen Stromerzeugung zu fertigen. Die Projektergebnisse werden den Einsatz von für die additive Fertigung geeigneten Werkstoffen in der Nuklearindustrie unterstützen.

Ziel

NUCOBAM aims at developing the qualification process and provide the evaluation of the in-service behaviour allowing the use of additively manufactured components in nuclear installation. Additive Manufacturing (AM) will allow nuclear industry (i) to tackle component obsolescence challenges and (ii) to manufacture and operate new components with optimised design in order to increase reactor efficiency and safety. NUCOBAM will conduct the required studies to implement AM process in nuclear design codes and standards to produce components for nuclear power generation equipment. The project will be based on two coupled strategies. The first part will consist of a collection of the physical, mechanical and microstructural characterization of the materials that result from AM process in order to establish a qualification and codification process. The second part will be dedicated to the evaluation of AM material behaviour in service, especially regarding main degradation mechanisms that occur in LWR (thermal ageing, irradiation…). Materials will be manufactured and some of them will be submitted to post-treatment (heat treatment or high isostatic pressure). The results will be analysed and compared with existing approved manufacturing processes by design codes. This work will lead to evaluate and deduce the main parameters required for specification. NUCOBAM will gather leading edge organisations able to pull the complementary expertise and capabilities mandatory to demonstrate the use of AM components in a nuclear installation. The consortium will thus involve electricity utilities, operating nuclear assets, component manufacturers, design owners, public service experts in nuclear and radiation risks as well as research and competence centres involved in mechanical assessment, metal powder qualification, metallurgical characterization, materials irradiation capabilities and nuclear power research.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 442 563,63
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 511 161,25

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0