Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Postdoc to research LEADer programme

Projektbeschreibung

Neue Führungskräfte in der biomedizinischen Forschung

Die biomedizinische Forschung spielt bei der Prävention und Behandlung von Krankheiten sowie bei der Entdeckung neuer Medikamente und Therapien für die Gesundheit von Mensch und Tier eine entscheidende Rolle. Daher besteht ein wachsender Bedarf an kreativen, interdisziplinären und innovativen Fachkräften in der Forschung. Das EU-finanzierte Projekt LEAD ist ein Postdoktorandenprogramm, das auf die individuellen Bedürfnisse von 16 Forschenden eingeht. Es wird vom Biotech Research and Innovation Centre (BRIC) an der Universität Kopenhagen angeboten, um die Forschenden in die nächste Generation innovativer und integrativer Forschungsleitung zu führen und ihnen attraktive Beschäftigungsbedingungen zu bieten. Das Projekt zielt auf eine transparente Auswahl und auf förderliche Rahmenbedingungen für die transformative und interdisziplinäre biomedizinische Forschung ab. Dies soll einen Beitrag zur Entwicklung individueller Führungsprofile in der Forschung leisten.

Ziel

The competences for performing top-level research and research leadership is growing in complexity. There is a demand for creative, interdisciplinary and innovative researchers, led by open, inclusive and collaborative research leaders. This requires a new and dedicated approach for strategic career development, especially in the transition from research talent to research leader. The postdoc to research LEADer programme will address the individual needs of 16 talented researchers, holding a PhD degree followed by 2-5 years of research experience. Our VISION is to empower the fellows to become the next generation of creative, critical, open, collaborative, responsible and inclusive research leaders, in or outside academia. The Biotech Research and Innovation Centre (BRIC), University of Copenhagen is a centre of excellence in biomedical research, aiming to offer outstanding research training. BRIC will together with several partner organisations TRAIN, NURTURE and CHALLENGE the fellows to develop an individual researcher and research leader profile. LEAD will offer the fellows attractive employment conditions and 3-year contracts with BRIC. The recruitment will be based on transparent, merit-based selection, involving external experts from academia and industry, ensuring selection of diverse talent. Our AIMS are to 1) Ensure transparent merit-based selection, 2) ensure a supportive framework for conducting transformative, interdisciplinary biomedical research, 3) support development of excellent research leadership competences and transferable skills and 4) support the researchers strategic career development according to individual goals. LEAD will equip the fellows with excellent research abilities, strong leadership competences and a broad transferable skills-set, which will broadly increase their employability. Our ambition is that the fellows after completion are enabled and inspired to apply for their first research leader position in or outside academia.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 765 440,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 530 880,00
Mein Booklet 0 0