Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PROOF OF AUGMENTED SAFETY CONDITIONS IN ADVANCED LIQUID-METAL-COOLED SYSTEMS

Projektbeschreibung

Mehr Sicherheit für flüssigmetallgekühlte Kernreaktoren

Hauptziel der bleigekühlten Schnellreaktor-Technologien ist die Gewährleistung des Anteils der Kernenergie in Europas Bemühungen um eine nachhaltige und CO2-arme Zukunft. Die modernen Kernreaktoren ALFRED (Demonstrator) und MYRRHA (Bestrahlungsanlage), bei denen jeweils ein Flüssigmetall als primäres Kühlmittel verwendet wird, stellen wesentliche Meilensteine auf dem Weg zu diesem Ziel dar. Das EU-finanzierte Projekt PASCAL wird die laufenden, einer Genehmigung vorausgehenden Verfahren für ALFRED und MYRRHA unterstützen und dabei von der kontinuierlichen Beratung durch ein engagiertes externes Sachverständigengremium aus Aufsichtsbehörden und industriellen Interessengruppen profitieren. Im Endeffekt wird das Projekt die langjährige Zusammenarbeit zwischen europäischen Einrichtungen stärken sowie die Aus- und Weiterbildung einer neuen Generation von Fachleuten unterstützen, damit die Sicherheitskultur erhalten bleibt.

Ziel

The PASCAL project is devoted at significantly contribute to the advancement of the safety research on innovative heavy liquid metal cooled reactors, with the ambition to generate evidence that is ready-for-use in the discussions between the ALFRED and MYRRHA designers and the respective safety authorities in the pre-licensing phase.
The goals of PASCAL also set an ambition of relevance and quality to the results, which is reflected in structuring and organizing the proposal. Relevant experiments in representative conditions are planned, and - wherever applicable - accompaigned by simulations with the objective of extending their domain of validation and reducing uncertainties.
The selected activities all address the main reference: supporting the justification of resilience to severe accident conditions, aiming to demonstrate the claim that no off-site emergency measures are needed for an HLM-cooled system.
Finally, the project will strengthen the longstanding collaborations among European organizations, and will strongly support the education and training of a new generation of experts, to secure safety culture is preserved.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENZIA NAZIONALE PER LE NUOVE TECNOLOGIE, L'ENERGIA E LO SVILUPPO ECONOMICO SOSTENIBILE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 562 969,00
Adresse
LUNGOTEVERE GRANDE AMMIRAGLIO THAON DI REVEL 76
00196 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 750 625,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0