Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanoscience doctoral training to address societal challenges in materials science, biomedicine and energy

Projektbeschreibung

Fortgeschrittene Ausbildung in der Nanotechnologie zur Inangriffnahme sozialer Herausforderungen

Die Nanowissenschaften tragen signifikant zu mehreren wichtigen Basistechnologien wie der Nanotechnologie bei. Man geht allgemein davon aus, dass die Nanotechnologie eine treibende Kraft der Innovation des 21. Jahrhunderts sein wird. Die Nanotechnologie hat auch bedeutendes Potenzial, einige der gesellschaftlichen Herausforderungen der EU anzugehen, darunter die saubere Energie, die Ressourceneffizienz sowie die Sicherung des Wohlbefindens und der Gesundheit. Allerdings sind für die erfolgreiche Verwendung der Nanotechnologie Fachkräfte erforderlich, die interdisziplinären Herausforderungen gewachsen sind. Das EU-finanzierte Projekt GenerationNano wird privat und öffentlich finanzierte Projekte ins Leben rufen und begleiten, um ein umfassendes Ausbildungsprogramm zu fördern, das die Führungskräfte von morgen auf die Nanotechnologie und Nanoinnovationen vorbereitet. Das Projekt wird in der Region rund um Lund in Schweden durchgeführt, in der wesentliche Investitionen in die Nanowissenschaften getätigt werden.

Ziel

Nanotechnology is widely considered to be one of the drivers of innovations in the 21st century. Specifically, nanoscience strongly contributes to several of the key enabling technologies identified by the European Commission, including Nanotechnologies, Advanced Materials and Biotechnologies, and Sustainable development. In this way, nanotechnology also has significant potential to directly address Europes Societal Challenges, including clean and efficient energy, resource efficiency, health and well-being.
The effective use of nanotechnology requires a highly trained workforce able to tackle interdisciplinary challenges through combination of unique approaches, advanced materials and characterization techniques coupled with a clear understanding of technology and market needs. The GenerationNano program will effectively consolidate and leverage externally (public and private) funded projects to facilitate a cohesive training program that integrates multiple disciplines, mobility, training in innovation processes and leadership to produce tomorrows leaders in nanotechnology and nano-innovation.
GenerationNanos is highly timely and is specifically designed for the Lund region in Southern Scandinavia. First, large investments into basic nanoscience have by now built up an extensive base of knowledge, infrastructure and materials synthesis capabilities related to nanostructures, and a large number of highly innovative applications are emerging. The time to focus on future applications is now. Second, the project is perfectly timed to coincide with major investments into regional nanotechnology e.g. world-leading nanomaterials research at NanoLund (the host of GenerationNano); the worlds brightest synchrotron MAX IV; ; the start of institute- and pilotfabrication operations (ProNano) within nanotechnology in Lund by RISE, to bring nanotech innovations from proof-of-concept all the way to production; and multiple nanotech companies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 518 720,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 037 440,00
Mein Booklet 0 0