Projektbeschreibung
Unterstützung individueller Forschung in den Sozial- und Geisteswissenschaften
Erfahrene Forschende aus allen Ländern haben die Möglichkeit, die Wissenschaft und Mobilität der Sozial- und Geisteswissenschaften an französischen Forschungsinstituten in Lyon, Marseille, Montpellier und Paris zu stärken. Das EU-finanzierte Projekt FIAS wurde ins Leben gerufen, um den wissenschaftlichen Austausch zwischen Stipendiatinnen und Stipendiaten und Forschungsgemeinschaften vor Ort zu fördern. Über 100 Stipendien mit einer Dauer von 10 Monaten werden individuelle Forschung unterstützen. Das Programm ist darauf ausgerichtet, den Stipendiatinnen und Stipendiaten Voraussetzungen zu bieten, die ihrem Werdegang einen entscheidenden Schub geben. Insbesondere werden sie von Verwaltungs- und Lehrverpflichtungen befreit, sodass sie in kurzer Zeit erreichen können, was normalerweise Jahre dauert. Sie werden außerdem durch die Arbeit mit internationalen und multidisziplinären Mitstipendiatinnen und -stipendiaten wertvolle Erfahrungen sammeln.
Ziel
The French Institutes for Advanced Study Fellowship Programme proposes to strengthen scholarship and mobility in the Social Sciences and Humanities by enlarging and upgrading the offering of scientific residencies in France to international experienced researchers. It will provide SSH scholars worldwide the possibility to spend one academic year in four of Frances most innovative scientific regions. The four French Institutes for Advanced Study of Lyon, Marseille, Montpellier and Paris teamed up to propose a unified and simplified entry point to their much-coveted scientific residencies.
FIAS-FP will support individual research as fellows, released from teaching and academic commitments, will conduct in unsegmented time bottom-up research with the greatest freedom, with the IAS strong scientific and extra-academic support. The FIAS-FP experience is designed to provide fellows with the material and intellectual conditions that will generate a significant boost to their professional careers:
1. It enables fellows to produce in a short time what would have taken years to do in the fragmented time at their home institutions (because of administration and teaching commitments);
2. They get exposed to the collective benevolent intelligence of international and multidisciplinary cohorts of fellows, which brings their work to a higher, and often transdisciplinary level;
3. This new international and interdisciplinary network is an asset for scholarship and project building;
4. They are offered a vast range of training opportunities to improve their research and non-academic skills.
FIAS-FP is thus designed to foster intellectual exchanges amongst fellows and with the local scientific community, exposing them to innovative methods, opening new theoretical horizons, and creating international transdisciplinary networks among fellows and beyond.
FIAS-FP will offer 120 fellowships of 10-month to experienced SSH researchers over a 60-month period.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.4. - Increasing structural impact by co-funding activities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69007 Lyon
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.