Projektbeschreibung
Dreißig Stipendien für saubere Energie und Klimaschutzmaßnahmen
In den Bereichen Energie und Umwelt ist die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie besonders entscheidend, um bestehenden Herausforderungen mit innovativen Ansätzen begegnen zu können. Das EU-finanzierte Projekt EDENE macht sich diese Herausforderung zur Aufgabe. Dieses multidisziplinäre und bereichsübergreifende Projekt wird 30 internationalen, hochqualifizierten Nachwuchsforschenden in den Bereichen Energie und Umwelt im Rahmen eines Doktorandenstipendiums die Möglichkeit geben, von hochwertiger Schulung in den Bereichen Mathematik, Technik, Geowissenschaften, Wasserumgebungen, Informatik, Landentwicklung, Aufbereitung von Wirtschaftsdaten und physikalischer Chemie zu profitieren. EDENE richtet den Blick dabei auf zwei zentrale gesellschaftliche Herausforderungen Europas: „sichere, saubere und effiziente Energie“ sowie „Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe“.
Ziel
The European Doctoral Programme in Energy and Environment (EDENE) is a multidisciplinary, intersectoral and international ambitious project over a 5 years duration offering a quality training to 30 international and highly skilled PhD Fellows in the field of Energy and Environment.
Since the University of Pau and Pays de l’Adour (UPPA) obtained in 2017 the excellent label I-site (competitive Initiative Science/Innovation/Territories/Economy by the French Programme Investments for the Future) for its project Energy & Environment Solutions (E2S), UPPA’s priority is to develop international collaborations with targeted universities, to attract new talents, and to develop the international courses offer, mainly in Energy and Environment areas. Using its comparative plus points in terms of location (Pyrenean cross-border France/Spain region), UPPA developed cross-border collaborations and sound partnerships with international companies located in the south west region of France. EDENE was born from these collaborations and gathers leading expertise from a strong consortium: two universities (UPPA, University of Zaragoza), international companies (TOTAL, Enedis, Bertin, Teréga) competitive clusters (POLE AVENIA) and Technology Transfer Office (Aquitaine Science Transfert - AST).
EDENE intends to address two major European Societal Challenges SC3 “Secure, clean and efficient energy” and SC5 “Climate action, environment, resource efficiency and raw materials”, by enabling promising Early Stage Researchers to achieve excellent research applied to energy and environment areas in mathematics, engineering, geosciences, aquatic environments, computer sciences, land development, treatment of economic data, or physical-chemistry.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.4. - Increasing structural impact by co-funding activities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
64000 Pau
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.