Projektbeschreibung
Herstellung von Wasserstoffbrennstoffzellen zu einem Bruchteil der Kosten
Wasserstoffbrennstoffzellentechnologie bietet eine saubere und zuverlässige alternative Energiequelle für eine wachsende Zahl von Anwendungen, wie beispielsweise im Verkehrswesen, in der stationären und mobilen Stromversorgung sowie auch in der Notstromversorgung. Trotz ihres vielversprechenden Potenzials hat die Technologie vor allem aufgrund ihrer Kosten und Komplexität bisher jedoch noch nicht genügend an Dynamik für einen kommerziellen Durchbruch gewonnen. Das EU-finanzierte Projekt EHSTACK zielt darauf ab, diese Hindernisse für den großflächigen Einsatz der Technologie zu überwinden. Durch die Reduzierung von Zusatzkomponenten soll die gesamte Architektur der Brennstoffzelle vereinfacht und energieeffizienter gestaltet werden. Die Leistungsdichte wird voraussichtlich 1,5 Mal höher sein als die der Brennstoffzellentechnologie der Konkurrenz. Schließlich wird auch die Entwicklung eigener Maschinen integriert, mit denen die Produktionskosten eines 30-kW-Stacks von 1 000 EUR/kW auf unter 50 bis 100 EUR/kW drastisch gesenkt werden können.
Ziel
EH Group Engineering (EHG) aims to become a leading player in the emerging hydrogen economy. This is via the commercialisation of a low temperature fuel cell (FC) based on a radical new design and the development of a transformative manufacturing technique that dramatically reduces costs:
- A uniquely simplified and re-designed FC stack at the micro level, making it significantly more compact, lightweight and efficient. It also simplifies the overall FC system architecture by reducing or eliminating auxiliary components, making it more efficient and cheaper. It delivers a power density of 1.5 times leading competitors’ products.
- A completely new concept of fuel cell stack design and assembly with high micro precision, integrating proprietary machinery that will enable the production at scale of a 30kW stack in less than a minute at a cost of less than 100EUR/kW (currently over 1,000EUR/kW). Radical cost reduction in fuel cell by process innovation in production with a sharply lower capex.
- Our FC technology can operate with minimal effects of gravity and in any orientation, making it a great candidate in the automotive sector as a power generator.
EH Group is focused on B2B; equipment manufacturers purchasing our FC to integrate them into their product offerings. Two patents have been filed with further three planned for late 2019. Our leadership team combines more than 50+ years of collective expertise in the field of engineering, fuel cells, low/high temperature materials, institutional finance and entrepreneurship.
The fuel cell market has been expanding at 25-40%p.a. in stationary and mobile applications, and is projected to reach 25bio USD by 2025. The electrification of heavy transport, such as buses, trucks and maritime vessels where batteries cannot compete on range, weight and refueling time are strong candidates for the deployment of our technology, as we forge towards the imperative of a low carbon future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Brennstoffzelle
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Schiffstechnik Seeschiffe
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Wasserstoffenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2b - SME Instrument (grant only and blended finance)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1197 Prangins
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.