Projektbeschreibung
Ein soziales Netzwerk für Beamtinnen und Beamte aus der ganzen Welt
Das EU-finanzierte Projekt APOLITICAL stellt eine webbasierte globale Plattform für Regierungsbehörden bereit. Sie verschafft politischen Verantwortlichen Zugang zu potenziellen Lösungen, damit sie ihre Arbeit besser erledigen können, und ist generell auf Beamtinnen und Beamten in Regierungsbehörden ausgerichtet. Beispielsweise kann eine Beamtin, die mit komplexen Problemen wie dem Klimawandel befasst ist, so einen Eindruck von der weltweiten Politik in diesem Interessenbereich gewinnen: Sie beobachtet, wie anderswo auf der Welt verfahren wird, und lässt sich entsprechend inspirieren. Die Themen decken ein breites Spektrum von Verkehr, Bildung und Gesundheit bis zu Geschlechtergleichstellung, Migration und internationaler Entwicklung ab. Im Rahmen der Förderung in Phase 2 des KMU-Instruments werden für diese Plattform neue Funktionen entwickelt, darunter eine Gemeinschaft und ein Marktplatz auf Abonnementbasis. Das Projekt konzentriert sich auf den Markt des öffentlichen Sektors in OECD-Ländern, der acht Millionen Beamtinnen und Beamte umfasst.
Ziel
OECD countries spend around 40% of GDP on government, i.e. $30 trillion globally; $6 trillion in the EU. Yet the policies that
govern the allocation of these vast sums are often made haphazardly, without looking around the world to see what’s worked
and what’s failed – at great cost to society.
Apolitical Group Limited was founded in 2015 in London, UK, by two experienced entrepreneurs: Lisa Witter and Robyn
Scott. The company now has 22 employees, with a subsidiary in Belin. We have developed a web-based platform called
Apolitical (TRL7) which went online in June 2017. It is the first of its kind global policy insights peer-to-peer platform which
addresses the $8 trillion global public-sector procurement market. It has reached more than 30 million people with its policy
content; and its private network is used by more than 16,000 policymakers in more than 140 countries.
Through the SME Instrument Phase 2 project will upscale the TRL7 platform into a fully featured version which, along with
other new features, includes a subscription-based community and marketplace serving governments, policymakers and
business. We will target the public sector market in OECD countries comprising 8M civil servants, including 3M potential
users for our subscription product. Our main private sector target market is GovTech SMEs, i.e. those with tech-enabled
products selling to government.
Our project team, led by our CEO Ms. Robyn Scott, has a strong track record in project management, marketing, finance,
fundraising, leadership, and technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft öffentliche Verwaltung Bürokratie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SW1A 2EP London
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.