Projektbeschreibung
Erweiterung der Quantencomputer-Forschung
Entmischungskryostate kommen oft zum Einsatz, wenn Temperaturen von unter 1 K erreicht sowie Rauschen und Störungen bei elektronischen Geräten reduziert werden sollen. QDV produziert standardisierte elektronische Zusatzgeräte, mit denen Quantencomputer Qubits bei Temperaturen im Millikelvin-Bereich (mK) in Entmischungskryostaten steuern können. Die zur Charakterisierung von Qubits verwendete Technologie stellt jedoch das größte Hindernis für Quantencomputer dar. Das EU-finanzierte Projekt QCAUX wird dieses Hindernis mithilfe einer Anschubfinanzierung zur Verbesserung der Funktionalität der von QDV hergestellten QCAUX-Beta-Elektronik überwinden, indem die von den Beta-Endnutzern angegebenen Eigenschaften und Leistungen sowie die Ergebnisse der Phase I der Machbarkeitsstudie integriert werden. Ziel des Projekts ist es, eine standardisierte Kette elektronischer Instrumente bereitzustellen und die Quantenforschung zu erweitern.
Ziel
QDV makes standardised auxiliary electronic equipment that allows quantum computing (QC) R&D to control qubits at millikelvin (mK) temperatures in a dilution refrigerator (DR) and reduces noise and interference in the experiment.
QDV electronics produce and send low-frequency signals through 48 channels, filters noise from signal channels, and holds the qubit sample inside the DR at 10mK. QDV technology lets researchers focus on qubit characterisation, and far less time and funding resources on constructing complex and expensive arrays of control electronics needed for qubit experimentation.
The main bottleneck in QC is the technology used to characterise qubits. It is not upscaling with the number of qubits that can be integrated into a processor – up to 70. A single qubit may need up to 20 signal channels. Current options offer no more than 8 channels. The extra channels add unwanted thermal and electronic noise to the experimental system which undoes qubit superpositional states.
QDV and its QCAUX electronics address this bottleneck directly. QDV will use Accelerator funding to improve the functionality of our QCAUX beta electronics, and add the features and functionalities indicated by the beta end users and the findings of the Phase I Feasibility Study.
The outcomes will be a digital-analogue converter with up to 240 signal channels which transmit at up to 4.2GHz an automated breakout box, an RF/RC filter with 100 channels, a new filter for superconductor qubit R&D, and a modular sample holder with mother and daughterboards that transmit signals up to 42GHz.
End users can improve and upscale their R&D by using a standardised chain of electronic devices with up to 240 signal channels, and deploy staff time in quantum research and away from configuring in-house electronics. QCAUX will cost €68k, equivalent to what QC R&D teams spend per year on in-house electronics for a single DR.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikHardwareQuantencomputer
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikSupraleiter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-EIC-SMEInst-2018-2020-3
Finanzierungsplan
SME -Koordinator
2100 Kobenhavn
Dänemark
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).